About

Innovation und Prototyping!
Durch unsere Impulse und Angebote werden alle Universitätsangehörigen zu visionärem Denken und proaktivem Handeln inspiriert.
Unsere Vision
Alle Studierenden, Mitarbeiter*innen und Alumni der Universität Augsburg denken und handeln entrepreneurial.
Unsere Mission
Durch Beratung und Vernetzung unterstützen wir gründungswillige Universitätsangehörige aus allen Fakultäten. Mit unseren Events und Lehrformaten tragen wir maßgeblich zur Verbesserung der Innovationsfreude und des Gründungsspirits im Ökosystem der Universität Augsburg bei.
Unsere Werte
- Professionalität
- Offenheit
- Schnelligkeit
Projekt: „Potentiale heben in Augsburg“
Im Mai 2020 startete das Projekt „Potentiale heben in Augsburg“ (PiA) zur Weiterentwicklung der Start-up- und Gründungskultur an der Universität Augsburg. Die Projektziele sind die Weiterentwicklung der Entrepreneurship-Kultur und die Übertragung wissenschaftlicher Forschung in die Praxis, um sie so für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbarer zu machen. Dazu soll die Anzahl von Transferpartnerschaften und Gründungen aus der Uni heraus signifikant gesteigert werden.
Das PiA-Projekt untergliedert sich in zwei Teilprojekte:
- StartHub: Innovations- und Gründungszentrum
- MakeHub: Innovation und Prototyping
Interdisziplinarität und Verantwortungsbewusstsein
Um die komplexen wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und ökologischen Probleme von heute nachhaltig zu lösen, bedarf es auch einer ausgeprägteren unternehmerischen Kultur bei Menschen und Unternehmen. Um diese zu schulen, ist eine Kooperation von Experten verschiedener Fachrichtungen erforderlich. Für diese interdisziplinäre Zusammenarbeit bringt die Universität Augsburg beste Voraussetzungen mit. Die acht Fakultäten arbeiten bereits in vielen Bereichen eng zusammen und werden im Rahmen des Projekts die Vernetzung hochqualifizierter, innovativer und kreativer Köpfe aus unterschiedlichen Disziplinen zur Förderung einer Entrepreneurship-Kultur weiter verstärken.
Leitung und Durchführung des Projekts
PiA ist ein gesamtuniversitäres Projekt der Universität Augsburg zur Stärkung des Bereichs Entrepreneurship, unter Leitung von Prof. Dr. Erik E. Lehmann. Mit der Durchführung des Projektes ist das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU), unter Leitung von Prof. Dr. Manfred Albrecht, das Institute for Software und Systems Engineering (ISSE), unter Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Reif, und der Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation von Prof. Dr. Erik Lehmann betraut.
MakeHub Team
- Telefon: +49 821 598 - 3501
E-Mail: alwin.lindemann@amu.uni-augsburgamu.uni-augsburg.de ()
- Telefon: +49 821 598 69358
E-Mail: stefan.wolff@informatik.uni-augsburginformatik.uni-augsburg.de ()
- Telefon: +49 821 598 - 69107
E-Mail: muhammet.boeluekbas@mrm.uni-augsburgmrm.uni-augsburg.de ()
- Telefon: +49 821 598 69379
E-Mail: martin.schoerner@informatik.uni-augsburginformatik.uni-augsburg.de ()
- Telefon: +49 821 598 69375
E-Mail: alexander.poeppel@informatik.uni-augsburginformatik.uni-augsburg.de ()
- Telefon: +49 821 598 - 69103
E-Mail: robert.horny@mrm.uni-augsburgmrm.uni-augsburg.de ()
Presse
Newsletter
Newsletter
Mit dem StartHub Newsletter erhältst du alle wichtigen Informationen rund um die Startup Szene an der Uni Augsburg.
Einsendung erfolgreich
Vielen Dank!
