Kursangebot

Liebe Interessierte unsere ProfiLehre Angebots,

 

unten sehen Sie unser aktuelles ProfiLehre Seminarprogramm. Unsere Kurse werden als Präsenz- und/ oder als Onlineschulungen angeboten. Bitte beachten Sie den entsprechenden Vermerk neben dem Seminsartitel oder den Untertitel in Digicampus. 

 

Anmeldung: 

Beschäftigte der Universität Augsburg melden sich bitte direkt über  Digicampus an. Externe Teilnehmende nutzen für den Digicampuszugang bitte den externen Login für Zugehörige anderer Einrichtungen im Verbund des Deutschen Forschungsnetzes. Sollte dies nicht möglich sein, senden Sie uns bitte eine E-Mail unter Angabe der gewünschten Veranstaltung, des Veranstaltungsdatums, Ihres Namens, Ihres Lehrstuhls oder der Organisationseinheit, Ihrer Universitätszugehörigkeit und Ihrer Kontaktdaten an sekretariat@qa.uni-augsburg.de.

 

Technischer Hinweis: 
Manche Browser haben Probleme, unten stehende Veranstaltungen anzuzeigen. Falls Ihr Browser Inhalte dieser Seite blockiert, können Sie den Schutz kurzzeitig abstellen.

Alternativ können Sie darauf achten, dass in der Adressleiste http statt https steht. Sollte das nicht helfen, finden Sie unsere Veranstaltungen auch im Digicampus.

Kursangebot Wintersemester 2024/25 und Sommersemester 2025

(Angewandte Filter: Semester: SS 2025 | Institutionen: Qualitätsagentur | Vorlesungsarten: ProfiLehre a, ProfiLehre b, ProfiLehre c, ProfiLehre d, ProfiLehre e)
Name Dozent Semester Typ
D 06: Rechtsgrundlagen der Hochschullehre Neumann

Martin Neumann

Sommersemester 2025 ProfiLehre d
B 16: Academic Writing Workshop Foster

Darren Paul Foster

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
B 12: Umgang mit schwierigen Situationen in der Hochschullehre Frölich-Steffen

Susanne Frölich-Steffen

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
B 15: Rhetorik Berchtold

Elisabeth Berchtold

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
B 06: Academic Teaching in English Foster

Darren Paul Foster

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
A 19: Selbstorganisiertes Lernen Günther

Susanne Günther

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
A 15: Lerninhalte “begreifbar” machen mit 3D-Druck und 3D-Scan Weeber

Kai Weeber

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
A 06: Gestaltung von interaktiven und multimedialen Lernmodulen in Digicampus mit Courseware und VIPS Folgmann

Michael Folgmann

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
C 02: Multiple - Choice - Tests Burger

Andreas Burger

Sommersemester 2025 ProfiLehre c
A 12: Online gestützte Lehre barrierearm gestalten (Kann wahlweise statt dem Präsenz-Kurs „Differenzierung“ auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden) Folgmann

Michael Folgmann

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
C 05: Seminar- und Abschlussarbeiten effizient korrigieren Frölich-Steffen

Susanne Frölich-Steffen

Sommersemester 2025 ProfiLehre c
A 18: Forschendes Lehren und Lernen leicht gemacht Günther

Susanne Günther

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
A 07: 3D-Technologien für die Hochschullehre – Gesprächsrunde über Möglichkeiten und Sinnhaftigkeiten Weeber

Kai Weeber

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
B 01: Rhetorik Berchtold

Elisabeth Berchtold

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
A 17: Vorlesungen attraktiv gestalten Striepling

Ingo Striepling

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
D 03: Gesund bleiben im Universitätsalltag und in der Lehre Schröder

Julia Theresa Schröder

Sommersemester 2025 ProfiLehre d
A 21: Barrierefreie Hochschullehre? – Behinderte und chronisch kranke Studierende in meiner Veranstaltung (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre") Binder

Ingo Binder

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
A 04: Lernmaterialien und interaktive Lehrformate mit Chat GPT Silva Cardoso, da

Heike Silva Cardoso, da

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
B 10: Körpersprache und Bühnenpräsenz in der Lehre Gündisch

Ingrid Gündisch

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
A 20: Flipped Classroom: Synchrone Phasen durch Aktivierung optimieren - Asynchron informieren, synchron interagieren Dölle

Paul Dölle

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
A 25: Deep Dive KI in der Lehre am Beispiel von ChatGPT Fey

Carl-Christian Fey

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
B 11: Gestaltung barrierefreier Word-Dokumente in Lehre und Verwaltung (Kann wahlweise statt dem Kurs "Gestaltung barrierefreier PDF-Dokumente ..." auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden) (Kurs auch für Nicht-Lehrende) Pavkovic

Aleksander Pavkovic,

Haidl

Martina Haidl

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
B 07: Academic Writing Workshop Foster

Darren Paul Foster

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
D 02: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen Striepling

Ingo Striepling

Sommersemester 2025 ProfiLehre d
E 07: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre") Wolstein

Jörg Wolstein

Sommersemester 2025 ProfiLehre e
A 09: Deep Dive KI in der Lehre am Beispiel von ChatGPT Fey

Carl-Christian Fey

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
E 01: Studierendenaktivität in der Lehre erhöhen Gebhardt

Katharina Gebhardt

Sommersemester 2025 ProfiLehre e
A 03: Grundlagen der Hochschullehre für Lehranfänger Gebhardt

Katharina Gebhardt

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
E 04: Schwierige Beratungsgespräche Berchtold

Elisabeth Berchtold

Sommersemester 2025 ProfiLehre e
B 05: Individuelles Stimmtraining in der Lehre: Ihre Stimme und Präsenz im Fokus! Münsch

Isabell Münsch

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
B 08: Individuelles Stimmtraining in der Lehre - Aufbaustufe Münsch

Isabell Münsch

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
B 13: Lernprozesse kompetent moderieren und begleiten Oberhauser

Clemens Oberhauser

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
A 11: Differenzierung - Umgang mit Heterogenität in Lehrveranstaltungen (Kann wahlweise statt dem Online Kurs "Online gestützte Lehre barrierearm gestalten" auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden) Gebhardt

Katharina Gebhardt

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
A 23: Digitale Lehre gestalten mit der vhb: Von der Idee zur Umsetzung Bauer

Katrin Bauer

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
C 01: Studierende mit Prüfungsangst unterstützen Wiechert

Juliana Wiechert

Sommersemester 2025 ProfiLehre c
C 06: Grundlagen des Prüfens Frölich-Steffen

Susanne Frölich-Steffen

Sommersemester 2025 ProfiLehre c
E 06: Beratung Studierender Baldioli

Christa Baldioli

Sommersemester 2025 ProfiLehre e
C 07: Mündliche Prüfungen. Prüfungsgespräche souverän gestalten Frölich-Steffen

Susanne Frölich-Steffen

Sommersemester 2025 ProfiLehre c
B 09: Speaking Skills for Academics, focussing on fluency and avoiding common pitfalls Zitzelsberger

Regina Lydia Zitzelsberger

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
A 05: Interaktive Lernmaterialien gestalten mit H5P Bauer

Katrin Bauer

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
A 08: Erfolgreiche Kleingruppenarbeit in Lehrveranstaltungen mit digitaler Unterstützung - Kooperationsskripts mit dem Digicampus-Plugin „coLearn!“ Stöckl

Melanie Raphaela Stöckl,

Sammüller

Christina Sammüller

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
E 03: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre") Wolstein

Jörg Wolstein

Sommersemester 2025 ProfiLehre e
C 04: ChatGPT - Wunderwerk oder Teufelszeug? Frölich-Steffen

Susanne Frölich-Steffen,

Striepling

Ingo Striepling

Sommersemester 2025 ProfiLehre c
A 13: Motivierende Lernräume schaffen mit Virtual und Augmented Reality Weeber

Kai Weeber

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
D 05: Selbstmanagement für wissenschaftliche Beschäftigte zwischen Lehre, Administration und eigenem Forschen Striepling

Ingo Striepling

Sommersemester 2025 ProfiLehre d
A 02: Workshop für Tutorinnen und Tutoren der Mathematik, Physik und MRM Gebhardt

Katharina Gebhardt

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
E 08: Techniken und Kniffe der Gesprächsführung in Beratung und Coaching Schröder

Julia Theresa Schröder

Sommersemester 2025 ProfiLehre e
B 04: Gestaltung barrierefreier PDF-Dokumente in Lehre und Verwaltung (Kann wahlweise statt dem Kurs "Gestaltung barrierefreier Word-Dokumente ..." auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden) (Kurs auch für Nicht-Lehrende) Böhlau

Sarah Böhlau

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
B 14: Kreativität und Spontaneität in der Lehre Trescher

Roland Trescher

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
A 10: Barrierefreie Hochschullehre? – Behinderte und chronisch kranke Studierende in meiner Veranstaltung (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre") Binder

Ingo Binder

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
C 03: Grundlagen des Prüfens - Schwerpunkt Klausuren Striepling

Ingo Striepling

Sommersemester 2025 ProfiLehre c
A 27: Informatik lehren für studentische Tutorinnen und Tutoren – Übungen und Tutorien ansprechend gestalten, Termin Fr., 10.10.2025, 09:30 - 17:30 Uhr Krugel

Johannes Krugel

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
E 05: Techniken und Kniffe der Gesprächsführung in Beratung und Coaching Schröder

Julia Theresa Schröder

Sommersemester 2025 ProfiLehre e
A 26: Grundlagenschulung zu Digicampus (auch für Nicht-Lehrende) Folgmann

Michael Folgmann

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
A 16: 3D-Technologien für die Hochschullehre – Gesprächsrunde über Möglichkeiten und Sinnhaftigkeiten Weeber

Kai Weeber

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
D 01: Resilienz – Psychische Widerstandsfähigkeit in der Hochschullehre stärken! Schröder

Julia Theresa Schröder

Sommersemester 2025 ProfiLehre d
A 22: Storytelling Frölich-Steffen

Susanne Frölich-Steffen

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
D 04: Feedback geben und bekommen Schröder

Julia Theresa Schröder

Sommersemester 2025 ProfiLehre d
B 02: Gestaltung barrierefreier Word-Dokumente in Lehre und Verwaltung (Kann wahlweise statt dem Kurs "Gestaltung barrierefreier PDF-Dokumente ..." auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre" angerechnet werden) (Kurs auch für Nicht-Lehrende) Böhlau

Sarah Böhlau

Sommersemester 2025 ProfiLehre b
A 24: Interaktive Lernvideos in der Lehre einsetzen Eckert

Johanna Eckert,

Schweiger

Moritz Schweiger

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
E 02: Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden (Anrechenbar auf das Zertifikat "Inklusive Hochschullehre") Wolstein

Jörg Wolstein

Sommersemester 2025 ProfiLehre e
A 01: Grundlagenschulung zu Digicampus (auch für Nicht-Lehrende) Folgmann

Michael Folgmann

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
A 14: Bessere Lehre durch effizientes Feedback – Entdecken Sie „getFeedback!“ Hornstein

Julia Hornstein,

Keller

Melanie Keller

Sommersemester 2025 ProfiLehre a
B 03: Pronunciation and Fluency - Brushing up on spoken skills for use in conferences, teaching and academic discussions Zitzelsberger

Regina Lydia Zitzelsberger

Sommersemester 2025 ProfiLehre b

Suche