Kosten

Semesterbeitrag

Die Universität  erhebt pro Semester einen Beitrag für das Semesterticket und den Studierendenwerksbeitrag. Die aktuelle Höhe der Beiträge finden Sie hier.

 

Studiengebühren

An unserer Universität werden zurzeit keine Gebühren erhoben.

 

Monatliche Kosten

Für die Finanzierung Ihres Lebensunterhaltes benöten Sie etwa 1.000 Euro pro Monat. Natürlich ist dieser Betrag ein Richtwert, die tatsächlichen Ausgaben sind von der Höhe Ihrer Miete und Ihrem Konsumverhalten abhängig.

 

Zusammensetzung der monatlichen Kosten:

Miete mindestens 400 Euro
Rundfunkbeitrag ca. 20 Euro
Kranken- und Pflegeversicherung ca. 130 Euro
Essen ca. 250 Euro
Kleidung, Studienmaterial, sonstiger Bedarf ca. 150 Euro

 

Wenn Sie ein Visum benötigen, müssen Sie bereits bei der Beantragung des Visums in Ihrem Heimatland nachweisen, dass Ihr Lebensunterhalt in Deutschland gesichert ist. Vergessen Sie nicht, dass Sie diesen Finanzierungsnachweis auch dann wieder benötigen, wenn Sie Ihren Aufenthaltstitel verlängern müssen.

Stipendien für ausländische Vollstudierende

Bitte beachten Sie, dass die Universität nur sehr geringe Mittel für Stipendien bereithalten kann. Bei den meisten Stipendien handelt es sich um Förderungen für ein Semester, die ca. 50 Prozent der Lebenshaltungskosten decken. Sie sollten nicht davon ausgehen, dass Sie Ihre gesamten Lebenshaltungskosten mit einem Stipendium decken können, das Ihnen über die Dauer Ihre Studiums zur Verfügung steht.
 
  • Für Stipendien müssen Sie sich bewerben.
  • Eine Förderung ist frühestens nach zwei Semestern Studium an der Universität Augsburg möglich (Masterstudierende: nach einem Semester).
  • Sie können sich nur dann bewerben, wenn ein Stipendium ausgeschrieben ist.
  • Ausschreibungen finden Sie im Internet auf der „Aktuelles“-Seite des Auslandsamtes
  • Ausschreibungen werden auch ausgehängt, z.B. beim Stipendienreferat.
  • Reichen Sie die geforderten Unterlagen vollständig ein.
  • Beachten Sie den Bewerbungsschluss.

Wenn Sie unsicher über die Form der Bewerbung sind, lassen Sie sich im Auslandsamt beraten.

 

Der Verein f.au.st e.V. kann Hilfe vermitteln, wenn begabte Studierende (vorrangig aus dem Nicht-EU-Ausland) in Not geraten.


 

Beratung im Akademischen Auslandsamt

Leiterin
Akademisches Auslandsamt

Startseite:

E-Mail:

Ausländische Studierende (mit Abschluss) Zertifikat für Interkulturelle Schlüsselqualifikationen
Akademisches Auslandsamt

Startseite:

E-Mail:

 

  • Anmeldung zum Newsletter: Sie erhalten aktuelle Informationen zu Ausschreibungen für Stipendien sowie Veranstaltungen des AAA. Registrierung per E-Mail: info@aaa.uni-augsburg.de, Betreff: „Newsletter ausländische Studierende“

Beratung im Stipendienreferat

Karin Bintakies
Leitung Referat I/6: Stipendienangelegenheiten
Referat I/6 Stipendienangelegenheiten

E-Mail:

Beratung des Studierendenwerks Augsburg

Suche