Neuigkeiten der Stabsstelle Kommunikation & Marketing
Studienwahl leicht gemacht: Universität Augsburg lädt zum StudienInfoTag
Um die Studienmöglichkeiten an der Universität Augsburg kennenzulernen, sind alle Abiturientinnen und Abiturienten sowie alle, die sich für ein Studium an der interessieren, zum diesjährigen StudienInfoTag am 5. April 2025 ab 10 Uhr eingeladen. Vorgestellt werden rund 40 grundständige Studiengänge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wie Wirklichkeit entsteht

Zwei Augsburger Forscher unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern

Universität Augsburg bei Nachhaltigkeits-Ranking ausgezeichnet

Augsburger Medizinstudierende belegen bundesweit ersten Platz
Die ersten Medizinstudierenden der Universität Augsburg haben nach fünf Jahren Studium nun erstmals den zweiten Teil der staatlichen Ärztlichen Prüfung, M2 genannt, abgelegt – und das mit beeindruckendem Erfolg: Unter allen 40 Medizinischen Fakultäten und Hochschulen in Deutschland belegen die Augsburger Studierenden den ersten Platz.

Mietek Pemper Preis der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung
Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am 3. Dezember 2024 zum neunten Mal der Mietek Pemper Preis für Versöhnung und Völkerverständigung verliehen. Preisträgerin ist die irakische Menschenrechtsaktivistin Farida Khalaf.

Studierende schaffen nachhaltige Lösungen für Unternehmen der Region

Immuntherapie nach Stammzelltransplantation
Eine Publikation der Augsburger Universitätsmedizin hat es in die international höchst renommierte Zeitschrift Molecular Cancer geschafft: Die Autoren stellen in ihrem Artikel Mechanismen vor, über die sich Leukämiezellen der Kontrolle des Immunsystems entziehen und sogar nach der wirksamsten Therapie, der allogenen Stammzell-Transplantation, Rückfälle verursachen können. Sie stellen außerdem neue, individualisierte Therapieoptionen vor.

Augsburger DAAD-Preis 2023 für Pilsook Cha

DFG schreibt Communicator-Preis 2024 aus

Studie erforscht häufige Komplikation nach Brustkrebs-OP

Duales Studium für den Start ins Leben
Hebammenwissenschaft kann seit diesem Semester neu an der Medizinischen Fakultät studiert werden. Mit Vorlesungsbeginn am 16. Oktober wurden die ersten 20 Studierenden des dualen Bachelorstudiengangs begrüßt. Der Studiengang verbindet Praxis mit wissenschaftlichen Kompetenzen und möchte die Forschung, Lehre und Praxis in der Hebammenkunde voranbringen.
