Wird geladen ...
28. März 2025

Studienwahl leicht gemacht: Universität Augsburg lädt zum StudienInfoTag

Um die Studienmöglichkeiten an der Universität Augsburg kennenzulernen, sind alle Abiturientinnen und Abiturienten sowie alle, die sich für ein Studium an der interessieren, zum diesjährigen StudienInfoTag am 5. April 2025 ab 10 Uhr eingeladen. Vorgestellt werden rund 40 grundständige Studiengänge. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen
Studierende im Hörsaal von hinten mit Laptop
25. März 2025

Wie Wirklichkeit entsteht

Am 27. und 28. März bringt die Tagung „Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit“ an der Universität Augsburg Expertinnen und Experten aus Soziologie, Medienwissenschaft, Politologie, Umweltforschung und weiteren Disziplinen zusammen – mit dem Ziel, die Macht gesellschaftlicher Diskurse zu analysieren und die Mechanismen hinter der Konstruktion von Wirklichkeit sichtbar zu machen.
Weiterlesen
Ausschnitt eines Plakates auf dem auf dunklem Hintergrund in weiß die Worte Diskurs Wissenschaft stehen.
18. Dezember 2024

Zwei Augsburger Forscher unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern

Die Web of Science Group hat ihre jährliche Liste der „Highly Cited Researchers“ veröffentlicht, darauf ein Wissenschaftler der Universität und einer des Universitätsklinikums Augsburg: Dr. Jan Meier-Kolthoff forscht und lehrt am Lehrstuhl für Biomedizinische Informatik, Data Mining und Data Analytics. Prof. Dr. Andreas Wollenberg ist Oberarzt an der Klinik für Dermatologie und Allergologie.
Weiterlesen
Nahaufnahme eines Mikroskops
12. Dezember 2024

Universität Augsburg bei Nachhaltigkeits-Ranking ausgezeichnet

Die Universität wurde beim internationalen GreenMetric-Ranking 2024 als „Best New Participating University“ ausgezeichnet. Das Rating bewertet Hochschulen in Aspekten der Nachhaltigkeit. Bei ihrer erstmaligen Teilnahme hat die Universität Augsburg durch nachhaltigkeitsorientierte Forschung, breites fachliches Lehrangebot sowie ein zukunftsorientiertes Campuskonzept überzeugt.
Weiterlesen
Bewachsenes Flachdach
11. Dezember 2024

Augsburger Medizinstudierende belegen bundesweit ersten Platz

Die ersten Medizinstudierenden der Universität Augsburg haben nach fünf Jahren Studium nun erstmals den zweiten Teil der staatlichen Ärztlichen Prüfung, M2 genannt,  abgelegt – und das mit beeindruckendem Erfolg: Unter allen 40 Medizinischen Fakultäten und Hochschulen in Deutschland belegen die Augsburger Studierenden den ersten Platz.

Weiterlesen
Foto von Medizinstudierenden im Gespräch mit einem Arzt
4. Dezember 2024

Mietek Pemper Preis der Universität Augsburg für Versöhnung und Völkerverständigung

Mit einer feierlichen Veranstaltung wurde am 3. Dezember 2024 zum neunten Mal der Mietek Pemper Preis für Versöhnung und Völkerverständigung verliehen. Preisträgerin ist die irakische Menschenrechtsaktivistin Farida Khalaf.

Weiterlesen
Die fünf Personen lachen in die Kamera: Georg Haindl, Sabine Doering-Manteuffel, Farida Khalaf, Markus Blume, Eva Weber, Tom Kučera
21. Februar 2024

Studierende schaffen nachhaltige Lösungen für Unternehmen der Region

An der Universität Augsburg arbeiten Master-Studierende des Wirtschaftsingenieurwesens in einem Seminar von Dr. Andrea Thorenz eng mit verschiedenen Unternehmen der Region zusammen, um praxisnahe Lösungsansätze für Umweltmanagement, Abfallmanagement und Ressourceneffizienz zu entwickeln. Damit wird ein Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region geleistet.
Weiterlesen
Studierende bei der Abschlusspräsentation des Seminars Hands-On-Materials
5. Dezember 2023

Immuntherapie nach Stammzelltransplantation

Eine Publikation der Augsburger Universitätsmedizin hat es in die international höchst renommierte Zeitschrift Molecular Cancer geschafft: Die Autoren stellen in ihrem Artikel Mechanismen vor, über die sich Leukämiezellen der Kontrolle des Immunsystems entziehen und sogar nach der wirksamsten Therapie, der allogenen Stammzell-Transplantation, Rückfälle verursachen können. Sie stellen außerdem neue, individualisierte Therapieoptionen vor.

Weiterlesen
Darstellung eines weißen Blutkörperchen und rote Blutkörperchen
24. November 2023

Augsburger DAAD-Preis 2023 für Pilsook Cha

Den diesjährigen Augsburger „Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für hervorragende Leistungen ausländischer Studentinnen und Studenten an deutschen Hochschulen“ erhält Pilsook Cha, Studentin des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Musiktherapie. Bei der feierlichen Preisverleihung werden die ausländischen Absolventinnen und Absolventen des vergangenen Studienjahres geehrt.
Weiterlesen
Pilsook Cha, DAAD-Preisträgerin 2023
6. November 2023

DFG schreibt Communicator-Preis 2024 aus

Die DFG vergibt den Communicator-Preis 2024 für exzellente Wissenschaftskommunikation. Bis 2. Januar 2024 können Sie sich bewerben oder Kandidaten vorschlagen. Nutzen Sie die Chance, Ihr Engagement in der Wissenschaftskommunikation zu würdigen und 50.000 Euro zu gewinnen. Es sind Einzel- und Teambewerbungen möglich.
Weiterlesen
Stift und Papier auf dem Ausschreibung steht
26. Oktober 2023

Studie erforscht häufige Komplikation nach Brustkrebs-OP

Eine der häufigsten und schwerwiegendsten Komplikationen nach Brustkrebs-Operationen sind Serome, Flüssigkeitsansammlungen im Wundbereich. Eine Studie am Lehrstuhl für Frauenheilkunde und dem Brustzentrum des Universitätsklinikums Augsburg unter Leitung von Prof. Dr. Nina Ditsch möchte nun herausfinden, welche Patientinnen-Gruppen ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Seromen haben.
Weiterlesen
Eine Frau sitzt im Krankenhaushemd auf einer Liege und redet mit einer Vertreterin des medizinischen Personals.
17. Oktober 2023

Duales Studium für den Start ins Leben

Hebammenwissenschaft kann seit diesem Semester neu an der Medizinischen Fakultät studiert werden. Mit Vorlesungsbeginn am 16. Oktober wurden die ersten 20 Studierenden des dualen Bachelorstudiengangs begrüßt. Der Studiengang verbindet Praxis mit wissenschaftlichen Kompetenzen und möchte die Forschung, Lehre und Praxis in der Hebammenkunde voranbringen.

Weiterlesen
Studentin des neuen Hebammenstudiengangs an der Universität Augsburg

Suche