Strategische Entwicklungsziele 2023 – 2027
Die Universität Augsburg verfolgt für die Jahre 2023 bis 2027 ambitionierte Ziele, um ihre Position als herausragende Forschungs- und Bildungseinrichtung weiter zu festigen. Diese sind im Hochschulvertrag zwischen der Universität Augsburg und dem Wissenschaftsministerium festgelegt. Die strategische Ausrichtung umfasst zentrale Handlungsfelder sowie übergreifende Themen, die darauf abzielen, Innovation, Nachhaltigkeit und internationale Sichtbarkeit der Universität zu steigern.
Die strategischen Schwerpunkte der Universität sind:
Grüne Transformation

Die Universität Augsburg setzt sich für eine nachhaltige Transformation ein. Sie möchte Vorreiter für nachhaltige Forschung und Lehre sein, indem sie sich folgende Ziele gesteckt hat:
- Ausbau von Forschungsprojekten zu Klimaschutz & Ressourcenstrategie.
- Förderung nachhaltiger Lehrformate und Studienprogramme.
- Einführung eines umfassenden Klimaschutzkonzepts.
- Implementierung nachhaltiger Energie- und Mobilitätsstrategien.
- Koordination aller Nachhaltigkeitsprojekte innerhalb der Universität.
- Dokumentation der Fortschritte in einem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht.
Forschungsförderung

Die Universität Augsburg hat in den letzten Jahren ihre Forschungskapazitäten erheblich ausgebaut und setzt weiterhin auf eine Stärkung ihrer Forschungskompetenz. Folgende Maßnahmen stehen dabei im Fokus:
- Verstärkter Fokus auf die Einwerbung von Drittmitteln bei Institutionen wie der DFG, der EU oder dem BMBF.
- Förderung interdisziplinärer Forschungszentren, darunter:
- Zentrum für Klimaresilienz (ZfK)
- Zentrum für Advanced Analytics and Predictive Sciences (CAAPS)
- Institut für Materials Resource Management (MRM)
- Erhöhung der Forschungsreputation durch den Ausbau von Open-Access-Publikationen und bessere Sichtbarkeit wissenschaftlicher Arbeiten.
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit und Integration in globale Forschungsnetzwerke.
- Einrichtung eines wissenschaftlichen Repositoriums zur verbesserten Darstellung von Forschungsergebnissen.
Ausbau der Wissenschaftskommunikation

Die Universität Augsburg versteht den Wissenstransfer als eine ihrer Kernaufgaben und will ihre gesellschaftliche Wirkung weiter ausbauen. Mit dem Ausbau der Wissenschaftskommunikation verfolgt die Universität folgende Ziele:
- Strategisches Konzept für Wissenschaftskommunikation um die Sichtbarkeit der Universität Augsburg als Forschungsinstitution nachhaltig zu erhöhen.
- Interne Kommunikationskampagne zur Wissenschaftskommunikation & Medientrainings für Forschende.
- Erweiterung der Medien- und Digitalstrategie mit neuen Formaten für verschiedene Zielgruppen.
- Relaunch des Corporate Designs & konsistente Markenkommunikation zur Stärkung der konsistenten Positionierung als Forschungs- und Studienort.