UniMentoSchule
UniMentoSchule ist ein gendersensibles Studien- und Berufsorientierungsprojekt der Universität Augsburg und richtet sich an Schülerinnen der 9. - 12. Jahrgangsstufe an Gymnasien im Großraum Augsburg.
UniMentoSchule ermöglicht Einblicke in die MINT-Studiengänge der Universität Augsburg, Hands-on-Erfahrungen bei Experimenten, Job- und StudyTalks mit Studentinnen und erfolgreichen Frauen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Technik, Reflexion der eigenen Stärken und beruflichen Interessen, Strategien für die Verbesserung der Selbstpräsentation und Sichtbarkeit, Reflexion der Berufs- und Zukunftswünsche und ihrer Realisierungsmöglichkeiten.
UniMentoSchule will das Studien- und Berufswahlspektrum von jungen Frauen erweitern, die Attraktivität von MINT-Studiengängen aufzeigen und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchs- und Karriereförderung junger Frauen.
DLR_School_Lab digital
Im DLR_School_Lab werden für Schüler*innen interaktive und digtale Programme zu aktuellen Forschungsthemen der Universität angeboten und anhand von Experimenten vertieft. „Carbon unter die Lupe genommen“, z.B. ist eine interaktive Einführung des Anwenderzentrums Material- und Umweltforschung (AMU) zu Faserverbundwerkstoffen. Die Teilnehmerinnen lernen dabei Besonderheiten, Anwendungsbereiche von Materialwissenschaften und damit in Verbindung stehende Berufe kennen.

Workshops
Unter Anleitung einer fachkundigen Trainerin lernen die Schüler*innen im Rahmen eines Workshops ihre Stärken und beruflichen Interessen besser kennen.

Job- und StudyTalks
Zum Kennenlernen von Studienprofilen, Berufsbiografien und -bildern finden Job- und StudyTalks mit Wissenschaftlerinnen der Universität Augsburg und MINT-Frauen in der Wirtschaft statt. Im persönlichen Gespräch geben sie Einblicke in ihr Studien- und Berufsleben und stehen für Fragen zur Studienfachentscheidung und Berufswahl zur Verfügung.

Ansprechpersonen
- Telefon: +49 (0) 821 598 5886
- Telefon: +49 (0) 821 598 3590