Painted Pebbles Uni Augsburg © Universität Augsburg
Der Gesundheitstag der Universität findet in diesem Jahr wieder statt! Alle zwei Jahre bietet dieser Tag die Gelegenheit, sich umfassend über Themen rund um Gesundheit und Wohlbefinden zu informieren. Unter dem Motto „Gemeinsam gesund“ erwartet Euch am 24. Juni 2025 von 11:00-14:00 Uhr ein vielfältiges Programm mit spannenden Workshops, interessanten Vorträgen, interaktiven Ständen und vielen Mitmachaktionen. Was euch genau erwartet, könnt ihr dieser Seite entnehmen. Für Impressionen der vegangenen Gesundheitstage klickt hier. 

 

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen internen und externen Kooperationspartnern, die den diesjährigen Gesundheitstag durch ihre abwechslungsreichen und vielfältigen Angebote bereichern und möglich machen. 

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen ganz viel Spaß!

Informationsangebote

Im Hochschulsport können Sie mehr Bewegung und auch Entspannung in den Arbeits- oder Studienalltag bringen. Dass Sport und Bewegung gut tut, besonders in herausfordernden Zeiten, ist unbestritten.
Wer regelmäßig körperlich aktiv ist, fühlt sich besser und ist ausgeglichener.

Machen Sie mit beim Hochschulsport, es ist kostengünstig, arbeitsplatznah und sehr kommunikativ!

 

Der Hochschulsport lädt Sie ein zum Tag der Offenen Tür am Donnerstag 26.06.25 ab 16.30 Uhr mit vielen kostenlosen Mitmach-Angeboten im Hochseilgarten, an der Kletterwand, beim Bouldern, bei Spinning oder Disc Golf, Paddelball  und und und...

 

Insbesondere brauchen wir Ihre Unterstützung beim Spendenlauf für einen guten Zweck:
Für jede gelaufene oder gewalkte Runde bei den „LebensLäufen“ im Sportzentrum können wir ein soziales Projekt in Afrika unterstützen und der Welthungerhilfe den Erlös spenden!

Alles Wissenswerte zum Hochschulsport/Wettkampfsport gibt es

am Infostand!

 

Wer: Hochschulsport, Dr. Christine Höss-Jelten

Wann: Ganztägig von 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Am Stand der BARMER erwarten euch spannende Infos und interessante Angebote rund um das Thema Gesundheit - als kleiner Teaser könnt ihr euch auf ein Balance Board und eine Körpermessung freuen!

 

Balance-Board
Wie sieht's aus mit deiner Balance? Verschiedene Kurzprogramme fordern Dich heraus, sich gezielt aus der Balance zu bewegen und wieder zurück ins Gleichgewicht zu kommen. Und was passiert, wenn Alkohol ins Spiel kommt? Teste bei uns, wie sich unter Rausch deine Balance verändert!

Körperanalyse
Du trainierst bereits regelmäßig? Oder möchtest gerne damit anfangen? In beiden Fällen eignet sich unsere Körperanalyse. Mit hoch modernster Technik bestimmen wir in nur einer Minute alle Werte über deinen Körper, die du wissen musst: Muskel- und Fettmasse, Körperwasser, BMI, muskuläre Dysbalancen und sogar das "ungesunde" Fett. Perfekt für den Motivationskick fürs Training oder auch um Veränderungen messbar zu machen. Was hält Dich noch auf?

Wer: Rebecca Hornung (BARMER)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich 

Im Stress, keine Zeit, zu viel zu tun: Wann hast du in der Hektik des Alltags zum letzten Mal bewusst durchgeatmet? Keine Ahnung? Dann nimm dir Zeit

für eine Auszeit und besuche uns auf dem Gesundheitstag der Uni Augsburg an unserem Stand. Erlebe mithilfe unserer Atemübungen und einer VR-Brille, die eine entspannte Umgebung schafft, wie gut und gesund gezieltes Atmen für Körper und Geist sein kann

 

Wer: Stephanie Mayrle

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Auch in diesem Jahr ist die Techniker Krankenkasse (TK) wieder mit einem eigenen Stand beim Gesundheitstag vertreten – und bringt spannende Angebote für euch mit!

Ob Bikefitting für die perfekte Sitzposition auf dem Rad oder eine professionelle Schlafanalyse: Die TK sorgt dafür, dass ihr eure Gesundheit aktiv verbessern könnt – direkt vor Ort und ganz unkompliziert.

Außerdem stehen euch die Expert*innen der TK für alle Fragen rund um das Thema Gesundheit, Krankenkasse und studentisches Leben zur Verfügung. Kommt vorbei – die TK ist euer Ansprechpartner für all das und mehr.

 

Wer: Georg Schöllhorn (TK)

Wann: 10:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich (für Bikefitting und Schlafanalyse vgl. Rubrik "Mitmach-Aktionen")

Erste Hilfe leisten – Einblick in die Hilfe auf dem Campus und darüber hinaus

Der Studentische Sanitätsdienst stellt sich vor und gibt Einblicke in die Erste Hilfe: Von verschiedenen Verbandsarten über die stabile Seitenlage bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung können am Stand viele Dinge ausprobiert werden. Auf die Besucherinnen und Besucher warten Wissen und Preise!
SSD Logo © Universität Augsburg

Essstörungen betreffen viele – oft leise, oft übersehen. Das Therapienetzwerk Essstörung (TNESS) ist beim Gesundheitstag vor Ort und bietet einen offenen Infostand sowie vertrauliche, niedrigschwellige Gesprächsangebote an – für Betroffene, Angehörige oder einfach Interessierte.

Das multiprofessionelle Netzwerk in Augsburg unterstützt mit Beratung, Therapie, Prävention und Aufklärung rund um Magersucht, Bulimie, Binge Eating & Co.

Komm vorbei, informier dich – anonym, respektvoll, ohne Hürden.

 

Wer: Frau Marie-Luise Wilhelm (Therapienetz Essstörung)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Das Gesundheitsamt der Stadt Augsburg ist gleich mit vier Ständen vor Ort und bietet euch die Möglichkeit einen Einblick in die spannende und vielfältige (Präventions-)Arbeit im Gesundheitsbereich zu gewinnen:

 

Vergnügen mit Verstand: so bleibt der Spaß sicher

Besuchen Sie unseren Informationsstand zu den Themen Suchtprävention und Sexuell übertragbare Infektionen (STI). Ein besonderes Highlight: Mit Hilfe unserer Suchtbrillen können Sie eine realistische Simulation erleben. Testen Sie selbst, wie Ihre motorischen Fähigkeiten unter dem Einfluss von Alkohol oder Cannabis beeinträchtigt werden. Diese Erfahrung bietet Ihnen wertvolle Einblicke und hilft, ein besseres Verständnis für die Auswirkungen von Suchtmitteln zu entwickeln. Zudem können Sie bei unserem Wissenscheck Ihr Wissen zu STI und sexueller Gesundheit testen. Kommen Sie vorbei und machen Sie sich schlau – für Ihre Gesundheit und Sicherheit!

 

Augsburg in Bewegung

Augsburg in Bewegung ist ein vielfältiges Outdoor-Bewegungsprogramm, das vom 2. Juni bis 2. Oktober 2025 von Montag bis Freitag in fünf Augsburger Parkanlagen stattfindet. Das Projekt wird vom Gesundheitsamt in Kooperation mit der Gesundheitsregionplus der Stadt Augsburg durchgeführt und von der Techniker Krankenkasse unterstützt. Eingeladen sind alle, die Lust haben gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Ob Yoga, Rückengymnastik oder Power-Workout – hier ist für jedes Alter und Fitnesslevel etwas dabei. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Einfach vorbeikommen und mitmachen! Mehr Infos zum Programm erhalten Sie an unserem Infostand.

 

Glücksrad rund um Frauengesundheit

Drehen Sie am Glücksrad und testen Sie Ihr Wissen zur Frauengesundheit! An unserem Infostand geht es um wichtige Themen der Frauengesundheit, wie zum Beispiel: Krebsvorsorge, Schutz durch Impfungen, Schwangerschaft, psychische Gesundheit und Prävention. Beantworten Sie spannende Fragen, gewinnen Sie kleine Preise und nehmen Sie hilfreiche Tipps für Ihre eigene Gesundheit mit. Natürlich nicht nur für Frauen. Schauen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!

 

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen Augsburg/Schwaben Nord

Selbsthilfe – ist das was für mich? Was genau macht eine Selbsthilfegruppe? Und wie finde ich die passende? Am Infostand der Kontaktstelle erhalten Sie Informationen rund um das Thema Selbsthilfe. Von A wie Angst bis Z wie Zöliakie. Vom Stuhlkreis bis zum Lauftreff. Das Angebot ist vielfältig.  Wir beraten zu bestehenden Gruppen vor Ort, unterstützen bei der Gründung neuer Gruppen und beantworten Ihre Fragen. Ob Sie selbst Unterstützung suchen oder einfach nur neugierig sind – wir freuen uns auf den Austausch! 

 

Wer: Magdalena Krebs (Sozialpädagogin, Stadt Augsburg Gesundheitsamt)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Gesunde Ernährung gehört zur Gesundheit dazu! Unsere Hochschulgastronomie bietet euch zum Gesundheitstag leckere, ausgewogene Gerichte – z. B. Lachs, Zucchini-Bulgur-, Kürbis-Quinoa- oder Brokkoli-Buchweizen-Pfanne. Und als kleines Extra: Eis!

 

Wer: Nicole Ullrich (Leitung Hochschulgastronomie)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Gesundheit ist mehr als nur Medizin – sie betrifft unser gesamtes Leben. Das Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung (ZIG) der Universität Augsburg bringt Perspektiven aus Medizin, Ethik, Soziologie, Informatik, Umwelt- und Kommunikationswissenschaften zusammen, um Gesundheit ganzheitlich zu verstehen und zu gestalten. Lerne spannende Projekte, Formate und Veranstaltungen der interdisziplinären Gesundheitsforschung kennen. Das Forschungszentrum zeigt dir, wie vielfältig Gesundheitsforschung an der Uni Augsburg ist. Wenn du dich für die vielfältigen Aspekte von Gesundheit interessierst und erfahren möchtest, wie interdisziplinäre Forschung zur Verbesserung von Gesundheitsversorgung und Prävention beiträgt, dann schau beim Gesundheitstag vorbei!

 

Wer: Dr. Andreas Kucher und Dr. Edisa Rehic (Leitung ZIG)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Wer sorgt eigentlich dafür, dass Gesundheitsthemen an der Universität sichtbar werden und Studierende wie Mitarbeitende von gezielten Maßnahmen profitieren?

Das Team des Hochschulischen Gesundheitsmanagements (HGM) und der Arbeitskreis Gesundheit geben Einblicke in ihre Arbeit: von Gesundheitskampagnen und Bewegungsangeboten bis hin zu psychischer Gesundheit am Arbeitsplatz und im Unialltag. Außerdem stellen wir aktuelle Projekte, Maßnahmen und Studienergebnisse vor – schaut vorbei und kommt mit uns ins Gespräch!

 

Wer: Kathrin Fischer und Sandra Burger (HGM/AK Geusndheit)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Vorsicht! Lücke! Der Unterschied zwischen den Geschlechtern
 

Gender Gaps gibt es viele und sie sind schon lange bekannt. Sie entstehen unter anderem, wenn Männer und Frauen Kinder bekommen. Der Wunsch nach mehr Gleichberechtigung und einer ausgeglicheneren Aufgabenteilung in den Familien ist da, wird oder kann jedoch oft nicht umgesetzt werden. Wir werfen einen Blick auf aktuelle Zahlen.

 

Wer: Mitsou Schwair (Familienservice)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

🎓 Gesundheitstag an der Uni Augsburg – Besuch uns am Stand der Drogenhilfe Schwaben! 🌿💬

 

Du hast Fragen zu Cannabis oder anderen Substanzen? Dich interessiert das neue Cannabis-Konsum-Gesetz? Du willst mehr über die Beratungsangebote der Drogenhilfe erfahren oder einfach mal offen über dich und deinen (Drogen-)Konsum sprechen? Dann bist du bei uns genau richtig!

 

Wir, die Drogenhilfe Schwaben, sind beim Gesundheitstag mit einem Infostand vor Ort und bieten:

 

🧠 Infos & Austausch rund um Substanzkonsum und deren gesetzliche Rahmenbedingungen

🌱 Austausch zum Umgang mit Uni-Stress

💬Beratung zu (risikoarmen) Drogenkonsum und Alternativen

🎨 Mitmach-Aktion: Gestalte deinen eigenen Stressball!

 

Egal, ob du dich einfach nur informieren, konkrete Fragen loswerden oder neue Strategien für mehr Alternativen im Alltag entdecken willst – komm vorbei, wir freuen uns auf dich!

 

👉 Drogenhilfe Schwaben – weil Gesundheit mehr ist als nur Verzicht.

 

Wer: Sarah Hatton (Dipl. Sozialpädagogin; Sozialbetriebswirtin/KLEE)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Die AG Suizidprävention für Jugendliche und junge Erwachsene in Augsburg stellt sich vor - Suizidprävention ist möglich!

 

Am Stand zu finden sind wertvolle Informationen, eine Mitmach-Kunst-Aktion, der "QR-Code Leben", ein Quizz sowie eine Anonymus-Box zu den Themen "Was mich belastet/stresst/besorgt".

 

Gespräche/Austausch, usw. WIR HÖREN ZU

 

Wer: Kathrin Oppelt (Netzwerk Suizidprävention)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Weitere Informationen folgen

Mindzone – sauber drauf ist ein Safer-Nightlife-Projekt, gefördert durch das bayerische Gesundheitsministerium und dem Caritasverbandes d. Diözese Augsburg, das sich für eine bewusste und verantwortungsvolle Haltung im Umgang mit psychoaktiven Substanzen einsetzt. Ziel ist es, insbesondere junge Erwachsene für die Risiken und Wirkungen von Substanzen zu sensibilisieren und sie zu einem selbstbestimmten, reflektierten Konsumverhalten zu ermutigen.

Im Rahmen der Gesundheitstage an der Uni Augsburg informiert Mindzone über Wirkungsweisen, Nebenwirkungen und Risiken verschiedener Substanzen und zeigt Strategien zur Risikominimierung auf. Dabei stehen Aufklärung, Prävention und die Förderung psychischer Gesundheit im Vordergrund – immer anonym, wertfrei und auf Augenhöhe. Ergänzt wird das Angebot durch praktische Tipps für sicheres Feiern sowie Hinweise zu Hilfs- und Beratungsangeboten.

 

Wer: Julia Praller (Mindzone)

Wo: Außenbereich

Wann: 10:00-14:00 Uhr

Arbeit und Gesundheit –  Stellen Sie Ihre Fragen an die Expertin! 

 

Am Stand der Arbeitsmedizinerin Dr. Lydia Bosch erwartet Sie folgendes Angebot:

 

 

  • Impfpass-Check – Bringen Sie Ihre Impfdokumente mit und lassen Sie sie von der Ärztin auf Aktualität und Vollständigkeit der für Sie empfohlenen Impfungen überprüfen
  • Beratung zur Ergonomie im Büro – Lassen Sie sich demonstrieren, wie Sie individuell Ihren Arbeitsplatz am PC optimal einrichten können
  • Tipps für entspanntes Sehen am Bildschirm – Informationen zu Sehhilfen und was Sie sonst noch am PC Gutes für Ihre Augen tun können
 
Wer: Dr. Lydia Bosch (Betriebsärztin Universität Augsburg, Zentrum für Betriebs- und Arbeitsmedizin Augsburg)
Wann: 12:00-14:00 Uhr
Wo: Außenebreich

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) unterstützt Beschäftigte der Universität Augsburg dabei, nach längerer Krankheit wieder gut im Arbeitsalltag Fuß zu fassen. Ziel ist es, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, Rückfällen vorzubeugen und gemeinsam Lösungen für eine gesundheitsgerechte Arbeitsplatzgestaltung zu finden. Die Teilnahme ist freiwillig, das Verfahren vertraulich und individuell anpassbar. Im Mittelpunkt stehen persönliche Gespräche und ein wertschätzender Umgang. Klicken Sie hier für weitere Informationen.

 


Kommen Sie am Gesundheitstag vorbei und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten im Rahmen des BEM! 

 

Wer: Herr Stefan Hörtensteiner (Personalreferat II/1B)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

 

Am Alten Postweg in Augsburg bietet salvea edaktiv ein breites Spektrum ambulanter Rehabilitationsmaßnahmen in den Fachbereichen Orthopädie und Psychosomatik. Unser Ziel ist es, unsere Patientinnen und Patienten ganzheitlich zu begleiten – für mehr Lebensqualität und eine nachhaltige Rückkehr in den Alltag und das Berufsleben.

In unserem interdisziplinären Team setzen wir auf moderne Konzepte und individuelle Betreuung in einem gut erreichbaren und freundlich gestalteten Umfeld. Neben der medizinischen Rehabilitation bieten wir auch Leistungen in folgenden Bereichen an:

  • Physiotherapie

  • Ergotherapie

  • Logopädie

  • Sporttherapie

Besucht uns am Gesundheitstag und lernt unser engagiertes Team sowie unsere vielfältigen Angebote kennen. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

 

Wer: Nicole Goll (Teamleitung Medizinische Trainingstherapie - medaktiv reha GmbH salvea)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Workshops und Veranstaltungen

"Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts." Dieser häufig zitierte Aphorismus Arthur Schopenhauers gilt auch für die Dimensionen von Männer*gesundheit.

 

• Was genau beschäftigt uns Männer* beim Thema Gesundheit?

• Was ist uns wichtig in unserem (Berufs-)Leben, um gesund zu bleiben?

• Welche Gesundheitserfahrungen haben wir Männer* bisher in unserem Leben?

• Was hält uns gesund, aktiv und vital?

• Was fällt uns schwer bei unserer eigenen Gesundheitsfürsorge?

• Welches Netzwerk unterstützt uns, gesund zu bleiben?

• Was motiviert uns und ist uns wichtig für unsere Gesundheit?

 

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit im moderierten gemeinsamen Palaver sich über das eigene Männer*-Gesundheitsverständnis und über eigene Männer*gesundheitserfahrungen miteinander auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken.

 

 

Wer: Stefan Becker, Konfliktberater der Universität Augsburg

Wann:  11.30 – 13:00 Uhr 

Wo:  Präsenz, Raum wird noch bekannt gegeben

Wir alle möchten erfolgreich sein. Der Schlüssel hierfür liegt in unserem Mindset. Gerade in herausfordernden Zeiten greifen immer mehr Menschen auf die Methode des Mental Trainings zurück, um mit Stresssituationen besser umgehen zu können und um kognitive Fähigkeiten und emotionale Kompetenzen zu verbessern. Wie sehen diese Techniken aus? Und wie kannst Du sie für Dich und Deine Ziele nutzen? Genau das zeigen wir Dir hier und heute in nur 60 Minuten - der Zeitinvest zahlt sich aus!

Englisch:
We all want to be successful – but what's the key to getting there? It's our mindset.
Especially in challenging times, more and more people are turning to mental training to handle stress, boost cognitive performance, and strengthen emotional skills. But what exactly does mental training mean? And how can you use it to reach your goals?

In just 60 minutes, we’ll introduce you to powerful techniques that can make a real difference. It's a small time investment – with a big return.

 

Wer: Frau Anika Andresen in (BARMER)

Wann: 11:00-12:00 Uhr (Deutsch) / 13:00-14:00 pm (english)

Wo: Raum 3040 (Gebäude A)

Studierendenwerk Augsburg – Hochschulgastronomie

Ernährung auf dem Campus: Abwechslungsreich, vielfältig, gesund

 

 

Vortrag „Essen mit allen Sinnen“ (11:15 – 11:45 Uhr und 13:15 – 13:45 Uhr)

Essen wird zum Genuss, wenn wir alle Sinne einsetzen. Erleben Sie Ihr Essen bewusster indem Sie Ihre Sinne sensibilisieren. Gleichzeitig können Sie damit Ihre Leistungsfähigkeit steigern und Sie gewinnen an Lebensqualität. Die Fähigkeit zu genießen bereichert den Alltag mit positiven Erlebnissen und stärkt die seelische Widerstandsfähigkeit.

 

Vortrag „Verzicht auf tierische Lebensmittel – Gesund oder einseitig?“ (12:15 – 12:45 Uhr)

Essen ohne tierische Lebensmittel ist anspruchsvoll. Die Zusammenstellung des Speiseplans muss gut durchdacht sein um einen Mangel an verschiedenen Nährstoffen zu vermeiden.

 

Wer: Heike Vogele (Diplom-Ökotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE) in Zusammenarbeit mit dem Studierendenwerk

Wann: vgl. oben

Wo: Raum 2087, Gebäude A

Mitmach-Aktionen ohne Anmeldung

Wie gut kennst du dich mit Gesundheit, Ernährung & der Uni Augsburg aus? Finde es beim Pubquiz zum Gesundheitstag heraus! Spiele im Team, beantworte spannende Fragen und gewinne coole Preise – z. B. Gutscheine für den Hochschulsport.

Das Ganze findet abends in entspannter Atmosphäre statt – natürlich mit leckeren Getränken. Komm vorbei, bring dein Team mit und quiz dich gesund(er)!

 

Wer: HGM

Wann: Bei gutem Wetter ab 17:30 Uhr

Wo: Außenbereich bei der alten Cafete (Gebäude D)

Rücken-, Nacken- oder Handgelenkschmerzen beim Radfahren? Oft liegt es nicht am Rad selbst, sondern an der falschen Einstellung. Beim BikeFitting erfahren Sie, wie Sattel, Lenker und Pedale optimal an Ihre Körpermaße angepasst werden können. Kleine Veränderungen machen oft einen großen Unterschied – für mehr Fahrkomfort, eine gesunde Haltung und mehr Spaß am Radfahren. Lassen Sie sich beraten und optimieren Sie Ihre Sitzposition direkt vor Ort!

 

Wer: In Kooperation mit der TK

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Schlafprobleme und Schlafstörungen sind in der modernen Berufswelt auf dem Vormarsch. Laut aktuellen Studien schläft jeder Dritte nur unzureichend. Dies führt auf Dauer zu erhöhtem Stress, reduzierter Konzentration und verminderter Leistungsfähigkeit. Ziel der Pupillographie ist das Erkennen von Tagesschläfrigkeit und Konzentrationsminderungen sowie das Aufdecken ihrer Ursachen. Im Nachgang erhalten die Teilnehmenden gezielt Empfehlungen zur Optimierung der Schlafgesundheit und Regenerationsfähigkeit.

 

Wer: Georg Schöllhorn (TK)

Wo: Raum 2091 (A-Gebäude)

Wann: Ab 10:00 Uhr; je 20 Minuten

 

Nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Für freie Termine bitte  hier klicken. Um eine Anmeldung bis zum 17.06.2025 wird gebeten.

Entdecke den Rhythmus deines Lebens! In dem Salsa Schnupperkurs lernst Du den Salsa Grundschritt und erste Salsa Figuren - vielleicht Dein Einstieg in eine aufregende Reise voller Leidenschaft und Musik.

 

Wer: Roberto Livieri

Wann: 13:15-13:45

Wo: Außenbereich

Entdecke den Rhythmus deines Lebens! In dem Bachata Schnupperkurs lernst Du den Bachata  Grundschritt und erste Bachata Figuren. Vielleicht Dein Einstieg in eine aufregende Reise voller Leidenschaft und Musik.

 

Wer: Roberto Livieri

Wann: 12:15-12:45 Uhr

Wo: Außenbereich 

 

Sportstudierende laden Sie ein zu einer Aktiven Pause, die Ihnen gut tut!

 

Wer: Hochschulsport, Dr. Christine Höss-Jelten

Wann: Ganztägig 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Die Teilnehmenden erwartet ein interaktives Frage-Antwort-Format, bei dem auf eine lockere und alltagstaugliche Weise gezielt auf Fragen, Wünsche und Ängste in Bezug auf Gefahrensituationen, Konfliktsituationen und Selbstverteidigung eingegangen wird.

 

Auf Wunsch werden zudem einfache Techniken vermittelt, die in kritischen Momenten hilfreich sein können.

 

Das Format bietet die Möglichkeit, sich in einem sicheren Rahmen auszutauschen und ein besseres Verständnis für den Umgang mit herausfordernden Situationen zu entwickeln.

 

Wer: Deniz Göran

Wann: 11:00-12:00 Uhr / 12:30-13:00 Uhr / 13:30-14:00 Uhr

Wo:

Möchten Sie gerne die Trendsportart Spikeball einfach mal ausprobieren?
Dann kommen Sie vorbei!

 

Wer: Hochschulsport, Dr. Christine Höss-Jelten

Wann: Ganztägig 11:00-14:00 Uhr

Wo: Außenbereich

Training mit Spaßfaktor und Gesundheitsplus


Trampolinfitness ist ein effektives Ganzkörpertraining, das Ausdauer, Kraft, Koordination und Gleichgewicht fördert – und dabei richtig Spaß macht.

Durch die federnde Bewegung werden Gelenke geschont, der Kreislauf angeregt und das Herz gestärkt. Ob Anfänger:in oder erfahrene:r Sportler:in -hier könnt ihr euch auspowern, Stress abbauen und neue Energie tanken. Probiert es aus – für mehr Bewegung und Lebensfreude im Alltag!

 

Wer: Thomas Maisch

Wann: 11:00-11:20 Uhr / 12:00-12:20 Uhr / 13:00-13:20 Uhr

Wo: Außenbereich (D-Gebäude)

Corefitness - Kraft aus der Mitte 

 

Inhalt der Einheit ist die Stärkung von Rücken- und Bauchmuskulatur, 

die unsere Körpermitte bilden, unseren Körper stützen und so für eine aufrechte Haltung und die Entlastung der Wirbelsäule sorgen. 

 

Aufbau und Erhalt der Core-Muskulatur ist von zentraler Bedeutung für die körperliche Gesundheit. 

 

Information: Bitte tragen sie lockere und bequeme Kleidung

 

Wer: Anne Rau (Hochschusport)

Wann: 13:30-13:45 Uhr und 14:00-14:15 Uhr

Wo:

Mit zwei Herausforderungen werden die Beteiligten zum Nachdenken und Ausprobieren angeregt. Hoch-klettern ist allen ein Begriff, doch nieder-klettern? Ein tiefes Element fordert die sportliche Leistung, vereint mit dem geistigen Geschick, heraus. Wie viele Sprossen kannst Du erklimmen bevor Du zu Boden gehst? Was braucht es für eine gute Leistung – muss diese gut sein oder wann ist sie gut? Handelt es sich bei dieser Übung überhaupt um Sport?

 

Wer sich mit der ganzkörperlichen Übung nicht angesprochen fühlt kann auf eine Erlebnisreise mit den eigenen Sinnen gehen. Handelt es sich um eine ertastete Täuschung oder eine vorgezogene Realität? Wie fühlen wir und vor allem was – heute oder im hohen Alter? Mithilfe kleiner Tricks kann man heute recht greifbar die Realität von Morgen darstellen. Unterscheidet sich unser Gefühl im zunehmenden Alter oder fallendem Gesundheitszustand und wie nehme ich die verborgenen Elemente innerhalb der Fühlkiste war?

Mit dieser Aktion möchten wir die Varietät der Realitäten aufzeigen und auf die verschiedenen Blickwinkel sensibilisieren. Nach der Übung werden die ein oder anderen Aha-Effekte und Fragen aufkommen, welche womöglich mit dem zugehörigen Wissen anders evaluiert werden oder reicht es, wenn man die Tatsache des Seins einfach annimmt?

 

Kommt vorbei und lernt am Hochschulsport Tag im Sportzentrum den Hochseilgarten kennen!

 

Wer: Dr. Martin Scholz 

Wann: 26.06.2025 ab 16:30

Wo: Sportzentrum

Raus aus dem Unialltag, rein in die Wohlfühlklamotten, rauf auf die Yogamatte!

Gönne deinem Körper beim Campus-Yoga eine kleine Pause. Schenke dir einen Moment der Ruhe und Entspannung und schöpfe daraus neue Energie für deinen Tag. 

Dich erwarten wohltuenden Yogaübungen, sowie verschiedene Atem- und Entspannungstechniken. 

Für die Teilnahme brauchst du keine Vorkenntnisse, alle sind herzlich willkommen!

 

Wer: Hannah Häußler

Wann: 11:00 Uhr

Wo: Außenebereich

Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Design? Welche nachhaltigen Materialqualitäten finden derzeit im Design Anwendung? Was sind die Vorteile nachhaltiger Materialqualitäten? Komm gern in der Textilwerkstatt vorbei und werde selbst zum Nachhaltigkeitsdesigner!

Um Anmeldung an anja.schoenau@phil.uni-augsburg.de

wird gebeten. Bitte gib als Betreff "Sustainable Design Lab" an. Wir freuen uns auf dich!

 

Wer: Anja Schönau (Akad. Räting/Kunstpädagogik)

Wann: 11:00-12:00 Uhr

Wo: Raum 2071 Textilwerkstatt Gebäude G (Kunst-Musik-Gebäude)

Weitere Informationen folgen

 

Wer: Stefanie Kinz 

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Unisee

DKMS - Mund auf - Stäbchen rein - Spender sein! Alle 12 Minuten erhält in Deutschland eine Patientin oder ein Patient die Diagnose Blutkrebs. Unter den Betroffenen sind zahlreiche Kinder und Jugendliche. Viele benötigen zum Überleben eine Stammzellspende, finden jedoch keine:n passende:n Spender:in. Aus den Aufrufen an der Universität Augsburg konnten bereits 19 Studierende betroffenen Patienten durch ihre Stammzellspende die Chance auf ein neues Leben schenken. Herzlichen Dank dafür! Vielleicht sind auch genau deine Stammzellen die einzige Rettung. Mit deiner Registrierung schenkst du Patientinnen und Patienten weltweit die Hoffnung auf ein zweites Leben! Die große Herausforderung ist, immer wieder die Jugend ab 17 Jahren zu erreichen! Machst du mit?

 

Wer: Frau Brigitte Lehenberger (DKMS)

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Großes Hörsaalzentrum (Geb. C)

Entdecke DiscGolf – Bewegung trifft Entspannung im Grünen!

Du suchst eine sportliche Abwechslung, die Körper und Geist guttut? Dann
ist DiscGolf auf unserer 9-Bahnen-Anlage im Sportzentrum genau das
Richtige für dich!
DiscGolf ist ein geselliger und gleichzeitig entspannender Outdoorsport,
der einfach zu erlernen ist und jede Menge Spaß macht. Ob allein, mit
Kommiliton/innen oder Kolleg/innen – beim DiscGolf kannst du ganz
nebenbei Freundschaften knüpfen, dich aktiv an der frischen Luft bewegen
und dem Alltagsstress für eine Weile entfliehen.
Die gepflegte Anlage auf dem Campus bietet ein naturnahes Erlebnis und
lädt zu einem spielerischen Workout ein.
Jeder Wurf fordert Konzentration, Koordination und Bewegung – perfekt,
um den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken.

 

Vorteile auf einen Blick:

 
  • Gesundheitsfördernde Bewegung ohne Leistungsdruck
  • Ideal für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
  • Fördert Konzentration, Ausdauer und Koordination
  • Stärkt das soziale Miteinander
  • Kostenlos und direkt auf dem Campus nutzbar

Also: Schnapp dir eine Wurfscheibe, eine Scorekarte und erlebe, wieviel Freude aktive Erholung machen kann!

 


Die Ausrüstung für dein Spielerlebnis gibt es kostenlos in der Cafete

oder bei den Hausmeistern im Sportzentrum zum Ausleihen.

 

Wer: Lukas Hartmann

Wann: 11:00-14:00 Uhr

Wo: Unisee

Weiteres und Wissenswertes

Die Techniker lädt ein: Digitale Gesundheitstage 2025

Gesunde Mitarbeitende sind das Herzstück eines erfolgreichen Unternehmens – und gemeinsam können wir Großes für Ihre Gesundheit bewirken! Als Ihr verlässlicher Gesundheitspartner haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, innovative und praxisnahe Gesundheitslösungen anzubieten, die direkt im Arbeitsalltag umgesetzt werden können.

Mit den digitalen Gesundheitstagen 2025 laden wir alle Mitarbeitenden im Unternehmen ein, von einem abwechslungsreichen, digitalen Programm zu profitieren. Freuen Sie sich auf spannende Live-Seminare, interaktive Workshops und wertvolle Impulse, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stärken.

Das Beste daran: Alle können kostenfrei dabei sein! Ob vom Arbeitsplatz oder bequem von zu Hause aus – Sie haben die Möglichkeit, sich individuell ein Programm zusammenzustellen und das Gelernte sofort in den Alltag zu integrieren.

 

Mehr Informationen findet ihr hier.

PflegeWiki – Digitale Wissensplattform für die Pflege

 

Das PflegeWiki ist eine digitale Plattform zur Bereitstellung von evidenzbasiertem Wissen rund um das Thema Pflege. Es wurde im Rahmen des vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention geförderten Projekts CARE REGIO entwickelt und verfolgt das Ziel, Pflegewissen gebündelt, praxisorientiert und niedrigschwellig zugänglich zu machen.

Die Plattform richtet sich insbesondere an professionell Pflegende, Auszubildende, Studierende im Pflegebereich sowie pflegende Angehörige. Neben Fachartikeln bietet das PflegeWiki auch Studienarbeiten, praktische Tipps und Podcasts zu relevanten pflegerischen Themen. Ein redaktionelles Gremium sichert die Qualität und Aktualität der veröffentlichten Inhalte.

Darüber hinaus ermöglicht das PflegeWiki eine aktive Mitwirkung durch eine strukturierte Autor:innenfunktion, über die Beiträge nach redaktioneller Prüfung veröffentlicht werden können.

 

Auch für Mitglieder der Universität ist das PflegeWiki von besonderem Interesse, da viele Menschen – unabhängig von Berufsgruppe oder Studienfach - in irgendeiner Form mit Pflege in Berührung kommen, etwa als pflegende Angehörige. Das PflegeWiki bietet in solchen Fällen fundierte und verständlich aufbereitete Informationen, die im Alltag entlasten und Orientierung bieten können. Es eignet sich zudem als Ressource zur Sensibilisierung für pflegerische Themen in Studium, Lehre und Verwaltung.

Weitere Informationen und Zugang zur Plattform: https://wiki.care-regio.de

Bei Fragen und Anmerkungen gerne an Kathrin Ebertsch, Universitätsklinikum Augsburg (Kathrin.Ebertsch@uk-augsburg.de) wenden.

PflegeWiki – Digitale Wissensplattform für die Pflege

 

 

Barmer Campus Coach – Deine Gesundheit im Studium

 

Stress im Studium, Rückenschmerzen vom vielen Sitzen oder einfach der Wunsch, etwas für die eigene mentale Gesundheit zu tun? Der Barmer Campus Coach unterstützt dich dabei, gesund und gelassen durchs Studium zu kommen.

Die Plattform bietet dir:

  • Tipps für mehr Bewegung und gesunde Ernährung

  • Strategien gegen Stress und für besseren Schlaf

  • Infos rund um psychische Gesundheit

  • Kostenfreie Online-Kurse & Challenges

  • Angebote speziell für Studierende

Schau hiervorbei und finde heraus, was dir guttut – digital, kostenlos und überall verfügbar.

Unsere Kooperationspartner beim Gesundheitstag 2025

www.tk.de
AOK Bayern

Wir danken unseren Kooperationspartner Techniker Krankenkasse und AOK Bayern!

 

Der Gesundheitstag findet in Zusammenarbeit mit zahlreichen weiteren Partnern statt.

 

Unsere internen Partner:

Büro für Chancengleichheit, Beratungsstelle für Konflitktprävention, Career Service, Hochschulsport, Familienservice, Lehrstuhl für Kunstpädagogik, Projekt "Gesundheitsförderung im Studium", Sportzentrum, Studentischer Sanitätsdienst, Zentrale Studienberatung, Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer/Mitarbeiterfortbildung

 

Unsere externen Partner:

ADFC, AIAS Augsburg e.V., Hospizakademie Nürnberg, Studierendenwerk Augsburg, Therapienetz Essstörungen

 

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kontakt

Der Gesundheitstag wird vom AK Gesundheit und der Projektstelle Gesundheitsmanagement veranstaltet!

 

 

Anschrift:

Universität Augsburg

ZIG - Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung

Projektstelle "Gesundheitsmanagement"

SIGMA Technopark Augsburg

Gebäude 10d, Raum 4031
Werner-von-Siemens-Straße 6

86159 Augsburg 


Telefon: +49 821 598 -5409 oder -2588

E-Mail: gesundheitsmanagement@uni-augsburg.de

 

Team Gesundheitsmanagement

So finden Sie uns:

 

© Universität Augsburg

 

Zur vergrößerten Ansicht

Referentin für Gesundheitsmanagement - Projektleitung "Vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement zum Hochschulgesundheitsmanagement"
Sportpädagogik

Startseite:

E-Mail:

Wiss. Mitarbeiterin
Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung

Startseite:

E-Mail:

Suche