Aktuelle Veranstaltungen

ABSAGE Vortrag

Der für den 4. Februar 2025 geplante Vortrag von Frau Professor Dr. Indra Spiecker gen. Döhmann zum Thema: "Mensch-und-Maschine konkret: Qualitätskontrolle von KI-Systemen im Patienten-Leistungserbringer-KI-Verhältnis" muss leider kurzfristig abgesagt werden.
Ein Ersatztermin ist für das Sommersemester 2025 geplant.

IBGM Tagung im Januar 2025

Der Bericht zur Tagung "Klimawandel und Gesundheit", die am 24. Januar 2025 stattfand, erscheint demnächst.

(Lehr)Veranstaltungen

Neben Lehrveranstaltungen im Schwerpunktbereich veranstaltet das Institut auch regelmäßig Tagungen und Vortragsveranstaltungen.

Seminar im Schwerpunkt VI im WiSe 2024/2025

Prof. Lindner und Herr Struzina bieten im Wintersemester ein Schwerpunktseminar zum Thema "Rechtsschutz im Bio-, Medizin- und Gesundheitsrecht" an.
Für nähere Informationen folgen Sie dem Link.

Internationales Blockseminar zum Thema „Gleichbehandlung in der Medizin“

Im Sommersemester 2025 veranstalten Herr Dr. Martin Klose und Prof. Dr. Jörg Neuner ein internationales Blockseminar zum Thema „Gleichbehandlung in der Medizin“.

Das Seminar richtet sich an die Studierenden des klassischen Studiengangs der Rechtswissenschaften und kann als Prüfungsleistung vorwiegend im Schwerpunktbereich VI „Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht“ eingebracht werden.

Details zum Blockseminar

In die Gesamtnote geht neben der schriftlichen Seminararbeit auch der mündliche Vortrag mit ein. Der Vortrag ist im Rahmen der Blockveranstaltung am Ende der Vorlesungszeit zu halten. Die Seminarsprache ist deutsch – ungeachtet des internationalen Charakters der Veranstaltung.
Eine Liste der Referatsthemen wird auf Anfrage übersandt. Interessierte werden gebeten, sich mit einem Motivationsschreiben und einer Notenübersicht für ein Thema zu bewerben.

Die Anfrage der Referatsthemen wie auch die Bewerbung sind zu richten an martin.klose@uni-a.de.
Über jede Bewerbung wird zeitnah nach deren Eingang entschieden.

Der Zeitraum für die Bearbeitung wird jeweils individuell und in Absprache mit der Bewerberin bzw. dem Bewerber festgelegt, wobei die Länge der Bearbeitungszeit allerdings prüfungsrechtlich vorgegeben ist.

Vergangene Tagungen

 

 

Am 19. Januar 2024 fand die Jahrestagung des IBGM an der Juristischen Fakultät zum Thema Genetische Studien an forensisch Untergebrachten? statt.

 

Forschung an Menschen im Freiheitsentzug ist historisch belastet. Sie wirft schwerwiegende ethische und rechtliche Fragen auf. Dies gilt insbesondere für verhaltensgenetische Studien. Die interdisziplinäre Tagung befasst sich mit der Frage, ob der Einschluss von forensisch-psychiatrisch untergebrachten Personen in genetische Studien grundsätzlich vertretbar ist. Die Frage wird aus klinischer, ethischer und juristischer Perspektive beleuchtet.

 

 

 

Referent*innen und Gastgeber der IBGM Tagung 2024: v.l.n.r. Prof. Dr. Daniela Mier, Dr. Dorothea Gaudernack, Prof. Dr. Thomas G. Schulze, Prof. Dr. Josef Franz Lindner, Dr. Jan Bulla, Dr. Fanny Senner, Prof. Dr. Johannes Kaspar © Universität Augsburg
© Universität Augsburg

 

 

 

Am 20. Januar 2023 fand die Jahrestagung des IBGM an der Juristischen Fakultät zum Thema Triage nach der Entscheidung des Gesetzgebers (§ 5c IfSG) statt.

 

Der Gesetzgeber hat im November 2022 eine rudimentäre Regelung zur Triage in der Pandemie erlassen (§ 5c des Infektionsschutzgesetzes). Diese wirft eine Vielzahl straf- und verfassungsrechtlicher Probleme auf, mit denen sich die Tagung befasst hat. Details des Programms können Sie der Tagungsübersicht unten rechts entnehmen.

 

Die Veröffentlichtung des Tagungsberichts ist in der Zeitschrift Medizinrecht geplant.

 

 

 

Referent*innen und Gastgeber der IBGM Tagung 2023: v.l.n.r. Prof. Dr. Dr. Kubiciel, Prof. Dr. Engländer, Prof. Dr. Huster, Dr. Bartenschlager, Prof. Dr. Lindner, Prof. Dr. Hörnle, Prof. Dr. Gassner, Prof. Dr. Fateh-Moghadam, Prof. Dr. Heller © Universität Augsburg
© Universität Augsburg

Das Institut

Das Institut für Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht ist eine Einrichtung der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Es deckt das öffentliche Recht, das Zivilrecht und das Strafrecht im Spektrum der bio-, gesundheits- und medizinrechtlichen Themen ab.

Mitglieder

Neben dem geschäftsführenden Direktor Prof. Dr. Josef Franz Lindner hat das Institut Direktoren, Mitglieder und Assoziierte Mitglieder.

Direktoren IBGM 2023

Forschung

Neben den Forschungsschwerpunkten finden Sie auch die im Schwerpunktbereich entstandenen Promotionen.

Zentrum für Interdisziplinäre Gesundheitsforschung

Das IBGM ist ordentliches Mitglied des Forschungszentrums.

Ansprechpartner

Lehrstuhl für Öffentl. Recht, Medizinrecht und Rechtsphilosophie
Juristische Fakultät

Startseite:

E-Mail:

Suche