Education and Studies
Education and Studies News
Propädeutisches und Schwerpunktseminar im Sommersemester 2025
10.02.2025
Im Sommersemester 2025 veranstalten die Professoren Möllers und Wendel (Pepperdine University, USA) (Beisitzer: Christian Kolbe) ein Schwerpunktseminar zum Thema "KI im Wirtschaftsrecht – zur Nutzung von empirischen Daten". Die Seminararbeiten können auf Deutsch oder Englisch angefertigt werden, das Seminarwochenende wird auf Englisch abgehalten.

Seminar auf Frauenchiemsee im Sommersemester 2024
14.08.2024
Vom 5. bis zum 7. Juli 2024 fand das alljährliche Schwerpunktseminar auf Frauenchiemsee statt, dieses Mal unter dem Oberthema „Artificial Intelligence and Corporate/Capital Markets Law“. Neben den Augsburger Schwerpunktstudierenden nahmen zudem noch sieben internationale Studierende aus Brasilien, der Türkei und den USA teil. Die internationalen Studierenden belegten das Seminar im Rahmen des Augsburg Summer Programs, das zeitgleich an der Universität Augsburg stattfand. Das Seminarwochenende wurde neben Herrn Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers zusätzlich von den US-amerikanischen Gastprofessoren Peter Wendel von der Pepperdine University, Jeffrey Manns von der George Washington University und Daniel Katz von dem Chicago-Kent College of Law sowie dem südafrikanischen Gastprofessor Charl Hugo von der University of Johannesburg betreut.

Augsburg Summer Program on European and International Economic Law 2024
14.08.2024
Vom 10. Juni bis 19. Juli 2024 fand das 19. Augsburg Summer Program on European and International Economic Law statt. Wir konnten Teilnehmende aus acht verschiedenen Ländern willkommen heißen. (...)

Courses
Listed you can see all courses of the chair. You can also go directly to the courses in Digicampus.
name | lecturer | type | language |
---|---|---|---|
Europäisches Kapitalgesellschaftsrecht (German and European Company Law) |
Thomas Möllers |
Vorlesung | deutsch |
Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (European and WTO Law) |
Thomas Möllers |
Vorlesung | deutsch |
Compliance |
Nadja Fee Viola Groß, Christian Pelz |
Vorlesung | deutsch |
Zivilprozessrecht für Wirtschaftsjuristen |
Maximilian Merwald |
Vorlesung | deutsch |
Rechtsvergleichung |
Thomas Möllers |
Vorlesung | deutsch |
Fallübungen im Kapitalgesellschaftsrecht |
Maximilian Merwald |
Vorlesung | deutsch |
Unternehmenskauf und -finanzierung sowie aktuelle Probleme des Bankrechts |
Jan-Hendrik Röver, Andreas Früh |
Vorlesung | deutsch |
Focus III: Corporate, banking & capital market law
Professor Dr. Thomas M.J. Möllers is in charge of Focus III Corporate, Banking and Capital Markets Law. Further information can be found on the faculty's website.
Promotion
Voraussetzungen
Für eine Promotion an meinem Lehrstuhl ist ein Prädikatsexamen erforderlich. Bewerber von außerhalb können wegen der hohen Anzahl an Doktoranden, die am Lehrstuhl betreut werden, nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden. Unabdingbar ist dabei die Bereitschaft zur Mitarbeit am Lehrstuhl bzw. an Drittmittelprojekten! Über die allgemeinen Voraussetzungen zur Zulassung zu Promotion der an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg informieren Sie sich bitte auf den entsprechenden Internetseiten der Fakultät und der Studentenkanzlei. Die Promotionsordnung der Universität Augsburg und der Juristischen Fakultät der Unversität Augsburg finden Sie auf den Seiten des Zentralen Prüfungsamtes.
Weitere Informationen zur Promotion
Anfrage
Bei Interesse an einer Promotion drucken Sie bitte den Bewerbungsbogen auf meiner Homepage aus und senden ihn ausgefüllt zusammen mit ihren einschlägigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Vita, Zeugnisse) an meinen Lehrstuhl.
Abgeschlossene Promotionen
Am Lehrstuhl von Professor Möllers wurden bisher über 100 Doktorarbeiten betreut. Mit den ehemaligen Doktoranden wird ein reger Kontakt gehalten. So findet etwa alle zwei Jahre ein Doktorandenseminar statt, welches ehemaligen und aktuellen Doktoranden die Gelegenheit zu wissenschaftlichem Austausch bietet. Zuletzt traf man sich (zum 11. Mal) im März 2019 in Fischbachau.