Lebenslauf
Seit 01/2025
Koordinatorin des Projekts „Developing competences for democratic culture for young learners through language education” beim Europäischen Fremdsprachenzentrum des Europarates (Link zum Projekt: www.ecml.at/decode)
Seit 11/2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im HORIZON-Projekt „YOUROPE“ am Lehrstuhl für Politische Bildung und Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg (Link zum Projekt: https://yourope-project.eu/)
11/2020-11/2024
Schuldienst in Neuss, Nordrhein-Westfalen (Grundschule)
08/2020-10/2020
Schuldienst in Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen (Grundschule)
Seit 11/2019
Wissenschaftliche Promotion in Bildungswissenschaften an der Fakultät für Lehrer*innenbildung der Universität Zagreb, Kroatien
04/2017-03/2019
Sozialpädagogische Fachkraft am Modellprojekt „Kompetenzzentrum für Neuzugewanderte“ bei der Stadt Essen
11/2015-01/2017
Sozialpädagogin und Schichtleiterin beim Deutschen Roten Kreuz Düsseldorf e.V.
10/2012-04/2015
Magisterstudium für das Lehramt der deutschen Sprache und Literatur, Magisterstudium der Pädagogik an der Philosophischen Fakultät der Universität Rijeka, Kroatien Thema der Abschlussarbeit: Teilkompetenzen der interkulturellen Kompetenz als Voraussetzung für interkulturelles Lernen, Abschluss: Magister
10/2009-09/2012
Bachelorstudium der Germanistik und Pädagogik an der Philosophischen Fakultät der Universität Rijeka, Kroatien Thema der Abschlussarbeit: Erstspracherwerb und das mentale Lexikon, Abschluss: Bachelor
Mitgliedschaften:
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DgfE)
European Educational Research Association (EERA)
Intercultural Community for Researchers and Educators „Cultnet”
PEER Research Group, Universität Rochester, Vereinigte Staaten
Lehrveranstaltungen
Keine Vorlesungen vorhanden.
Publikationen
Vorträge
Kramar, Martina: Kompetenzentwicklung für eine demokratische Kultur bei jungen Lernenden durch sprachliche Bildung. Vortrag im Rahmen der Tagung „Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe der Lehrer*innenbildung“, Universität Trier, 10.-11.10.2024
Kramar, Martina: Intercultural Competence in Foreign Language Education at Primary Schools: Comparative Analysis in Germany (NRW) and Croatia. Vortrag im Rahmen der Konferenz “European Conference on Educational Research“ (ECER), University of Glasgow, Schottland, 21.-22.08.2023
Kramar, Martina: Vergleich der Lehrpläne der Primarstufe in Kroatien und NordrheinWestfalen im Hinblick auf Kompetenzen für eine demokratische Kultur. Vortrag im Rahmen der Tagung „Qualitative Inhaltsanalyse“, Verein zur Förderung Qualitativer Forschung Klagenfurt, 30.06.-02.07.2023
Kramar, Martina: Intercultural Competence in Curricula for Primary Education. Posterpräsentation im Rahmen der Konferenz „Advances in Teaching Foreign Languages to Young Learners“, Universität Wuppertal und Universität Leipzig, 22.-23.09.2022
Kramar, Martina: Methods on qualitative content analysis of curricula and focus groups. Vortrag im Rahmen der Tagung „The PEER Advanced Institute on the Methods for Qualitative Video-based Research”, University of Rochester, Vereinigte Staaten, 27.06.- 01.07.2022
Kramar, Martina: Analysis of German Language Subject Curriculum for Primary Education in the Republic of Croatia in Terms of Intercultural Competence. Vortrag im Rahmen der Konferenz “The 2nd International Scientific and Art Conference Contemporary Themes in Education”, Universität Zagreb, Kroatien, 20.-21.05.2022
Kramar, Martina: Breaking the Wall of Exclusion and Discrimination. Vortrag des Falling Walls Lab Rheinland, Universität zu Köln, 12.09.2019
Kramar, Martina: Förderung der interkulturellen Kompetenz in der Schule und in der Sozialen Arbeit am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen. Vortrag im Rahmen der Tagung „5th Philological and Pedagogical Days“, Universität Zagreb, Kroatien, 26.4.2019
Kramar, Martina: Interkulturelle Kompetenz der DaF-Lernenden. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Germanistische Themen“, Universität Rijeka, Kroatien, 20.03.2015