sport.bne - Sportunterricht und Sportlehrer*innenbildung im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung
Ansprechpartner*in: Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck, Dr. Julia Lohmann
Einbindung: „LeHet“ (Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität) (https://www.uni-augsburg.de/projekte/lehet/) ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt der Universität Augsburg, das im Rahmen der bundesweiten „Qualitätsoffensive Lehrerbildung" gefördert wird.
Finanzierung: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Projektlaufzeit: April 2021 – Dezember 2023
Zielsetzung: Implementation von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ im Studium für Lehramt Sport; Entwicklung BNE-spezifischer professionelle Handlungskompetenz angehender Sportlehrkräfte im Handlungsfeld Natursport
Kurzbeschreibung: Ein Projekt zur Entwicklung BNE-spezifischer professionelle Handlungskompetenz angehender Sportlehrkräfte im Handlungsfeld Sport, Spiel und Bewegung
pe.esd steht für Sportunterricht (physical education, pe) im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (education for sustainable development, esd).
Der Doppelauftrag des Sports stellt Sportlehrkräfte vor die besondere Herausforderung, in ihrer Disziplin sowohl Bewegungsfertigkeiten zu vermitteln (Erziehung zum Sport) als auch einen Beitrag zur Werteerziehung und Persönlichkeitsentwicklung (Erziehung durch Sport) zu leisten. Zukünftige Sportlehrkräfte müssen dementsprechend professionelle Handlungskompetenz sowohl für die Vermittlung sportspezifischer Kompetenzen als auch zur Ansteuerung fächerübergreifender Bildungs- und Erziehungsziele erlangen. Für das übergreifende Ziel einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ist es demnach geboten, Ansätze aus der Professionalisierungsforschung im Fach Sport mit denen des Bildungskonzepts BNE zusammenzuführen, so dass BNE integraler Bestandteil der professionellen Handlungskompetenz der angehenden Sportlehrkräfte werden kann. Ein wichtiger Baustein der professionellen Handlungskompetenz ist das fachdidaktische Wissen – im Kontext von BNE das Wissen über didaktische Prinzipien der BNE. Dazu gehören z.B. das Aushandeln von Lösungen für komplexe Probleme, der Umgang mit unsicherem Wissen und ethisch-moralischen Dilemmata sowie die Auseinandersetzung mit der Zukunftsfähigkeit des Sports vor dem Hintergrund sozialer, ökonomischer und ökologischer Verflechtungen.
Ziel des Projekts pe.esd ist es, das bestehende Lehrangebot im Studium für das Lehramt Sport an der Universität Augsburg weiterzuentwickeln, um flächendeckend für alle Studierenden BNE-spezifische professionelle Handlungskompetenzen anzusteuern. Die angehenden Lehrkräfte sollen schließlich dazu in der Lage sein, Schüler*innen dabei zu unterstützen, im Handlungsfeld Sport, Spiel und Bewegung verantwortungsbewusste und informierte Entscheidungen zu treffen. Damit im Zusammenhang gilt es, unterschiedliche Lernvoraussetzungen (z.B. in Bezug auf umweltbezogene Einstellungen und nachhaltiges sportbezogenes Verhalten) zu erkennen und Veränderungen wahrzunehmen, aber auch unterschiedliche Lösungswege zu akzeptieren und auszuhalten.
Datenerhebung: Die Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungen wird aus verschiedenen Perspektiven evaluiert und dokumentiert. Dazu werden Dokumentenanalysen, qualitative Interviews sowie quantitative Fragebögen eingesetzt.
Datenauswertung: Qualitative Inhaltsanalyse (MAXQDA) sowie quantitative Verfahren (SPSS, R)
Förderung
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite: Prof. Dr. Hans Peter Brandl-Bredenbeck