Schwerpunkte
- Die Problematik der Identifizierung von Kontakteinfluss beim Sprachwandel
- Die Prognostizierbarkeit kontaktinduzierten Sprachwandels
- Die Korrelation zwischen Sprachkontakttypen und Sprachkontakterscheinungstypen
- Die Rolle von L2-Effekten beim Sprachwandel
- Sprachkontakt und sprachliche Komplexität
- Sprachvariation im Sprachkontakt
- Sprach- bzw. Varietätenwahl in Mehrsprachigkeitssituationen
- Spracherhalt und Sprachwechsel und ihre Prognostizierbarkeit
- Erwerb und Verlust von Mehrsprachigkeit unter sozio-, psycho- und neurolinguistischem Aspekt
- Sprachenrechte und Sprachenpolitik in Sprachkontaktsituationen
Weitere Informationen
Eine Kooperation des Forschungs- und Kooperationszentrums FORUMOST,
des Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissenschaft und
der Professur für Variationslinguistik, DaZ/DaF
Programm (pdf, 420 KB)
Gefördert von der
![](https://assets.uni-augsburg.de/media/filer_public_thumbnails/filer_public/a7/c4/a7c41453-ace9-4de4-b999-3bcc4179b183/logo_fritz_thyssen_stiftung.jpg__1080x2000_q85_subject_location-100%2C49_subsampling-2.jpg)