Praktika & Berufseinstieg
Berufsperspektiven
Gerade durch die Exklusivität und Interdisziplinarität des Masterstudiengangs Umweltethik können sich Studierende ein interessantes Berufsprofil schaffen, das sie gegenüber Absolvent*innen anderer umweltbezogener Studiengänge auszeichnet. Das Studium qualifiziert beispielweise zu einer Arbeit in Verbänden und Vereinen, im Bereich ökologischer Erziehung und Bildung oder in Unternehmen als Umweltbeauftragte*r, die*der die Entwicklung umweltverträglicher und nachhaltiger Strategien begleitet oder in der Öffentlichkeitsarbeit agiert, um die ökologische Verträglichkeit von Unternehmensstrategien transparent zu machen.
Aktuelle Ausschreibungen
Aktuelle Ausschreibungen für Praktika oder Stellen, die uns erreichen, geben wir an dieser Stelle weiter. Es handelt sich im Regelfall um externe Ausschreibungen, für deren Inhalt die jeweils ausschreibende Stelle/Institution verantwortlich ist.
Studentische Hilfskraft (w/m/d) für die DATIpilot Innovationscommunity CirTex
Die Technische Hochschule Augsburg sucht eine studentische Hilfskraft für die DATIpilot Innovationscommunity CirTex (Circular Textiles).
Bewerbungsschluss ist der 31.03.2025.
Die Ausschreibung ist verlinkt.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Nachhaltigen Konsum- und Kaufverhaltens
Für das Centre for Sustainability Management (CSM) an der Fakultät Nachhaltigkeit sucht die Leuphana Universität Lüneburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Nachhaltigen Konsum- und Kaufverhaltens (EG 13 TV-L, 50%, befristet für die Dauer von 3,5 Jahren).
Die Ausschreibung ist verlinkt.
Praktikum in Kanada
In partnership with the Chilcotin Ark Institute, Wilderness Trails offers unique eco-tourism and conservation internship programs in the heart of British Columbia's wilderness. There are diverse internship opportunities for students.
Referent (m/w/d) für Klima- und Energiepolitik - co2ncept plus – Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz
Die Ausschreibung ist verlinkt.
Praktikant:innen in der Erlebnispädagogik gesucht
Das Unternehmen "simply outdoor" hat Praktikumsstellen für ihre Erlebnispädagogik-Programme ausgeschrieben.
Die Ausschreibung ist verlinkt.
Weitere interne und externe Angebote
Career Service
Viele Informationen und Angebote zum Thema Berufsorientierung, Berufseinstieg und Profilbildung für Studierende bietet der Career Service.
Gemeinsam mit dem Career Service werden immer wieder Jobtalks veranstaltet, bei dem Absolvent*innen des Studiengangs über ihren beruflichen Werdegang berichten und die Möglichkeit zum Austausch besteht.
Der nächste Jobtalk Umweltethik findet statt am Samstag, 17.05.2025, ab 10:30 Uhr im Umweltbildungszentrum am botanischen Garten in Augsburg.
-
pdf
-
pdf
Allgemeine Hinweise zu Praktika
Die Studienordnung des Masters Umweltethik sieht keine Praktika vor. Es gibt also keine Pflichtpraktika, dennoch ist es sehr empfehlenswert, eigenverantwortlich während der Studienzeit ein Praktikum zu absolvieren.
Ein Praktikum im Ausland ist möglich. Allgemeine Informationen finden Sie dazu hier.
Eine Besonderheit im Masterstudiengang Umweltethik ist die gezielte Vermittlung von Erasmus-Praktika (siehe unten).
Eine Beurlaubung für ein Praktikum entsprechenden Umfangs ist möglich. Der Vorteil eines Urlaubssemesters besteht darin, dass es nicht als Fachsemester zählt und somit mögliche Fristen (z.B. Maximalstudiendauer) durch ein Praktikum nicht tangiert würden. Zu beachten ist aber, dass während eines Urlaubssemester keine Prüfungsleistungen erbracht werden können! Das betrifft auch die Abgabe einer Masterarbeit.
Weitere Informationen zur Beurlaubung finden Sie hier.
Grundsätzlich kann eine Abschlussarbeit in Zusammenhang mit Vereinen, Verbänden oder Firmen stehen.
Folgende Bedingungen sind aber zu beachten:
- Eine Abschlussarbeit ist stets selbstständig zu verfassen. Die entsprechende Organisation darf nicht direkt am Erarbeitungsprozess mitwirken, einzelne Teile übernehmen o.Ä.
- Die Themenstellung, Betreuung und Begutachtung erfolgt von Seiten der Universität.
- Eine reguläre Immatrikulation an der Uni Augsburg ist zwingend. Grundsätzlich besteht zwar die Möglichkeit, sich während der Dauer eines Praktikums beurlauben zu lassen, doch ist dabei zu beachten, dass während eines Urlaubssemesters keine Prüfungsleistungen erbracht werden können. Es müsste also von einer Beurlaubung abgesehen werden, wenn die Masterarbeit im Zuge des betreffenden Praktikums erarbeitet wird.
- In seltenen Konstellationen kann es vorkommen, dass Firmen/Organisationen hohen Wert auf Geheimhaltung legen (weil z.B. Patentverfahren betroffen sind). In solchen Fällen können Geheimhaltungsverträge zwischen der Uni und der jeweiligen Institution getroffen werden (zuständig ist Abt. IV der Zentralverwaltung). In den meisten Fällen ist jedoch ausreichend, dass auf dem Archivierungsformular bei der Abgabe der Masterarbeit angegeben wird, dass einer Einsichtnahme Dritter nicht zugestimmt wird.
Erasmus-Praktikum im Master Umweltethik
- Praktikum im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit im europäischen Ausland
- Dauer des Praktikums: 2-12 Monate
- Empfehlung Mobilitätsfenster: 2. oder 3. Master-Semester
- Finanzielle Förderung durch Erasmus möglich
- Praktikumsbeginn: jeweils Frühjahr und Herbst (vsl. März und September)
- Genauere Informationen erhalten Sie bei der Studiengangskoordinatorin Laura Bondl (E-Mail: laura.bondl@uni-a.de)
Bewerbungsverfahren
Bewerbungsschluss für ein Praktikum ab Herbst: 10. Juni
Bewerbungsschluss für ein Praktikum ab Frühling: 10. Dezember des Vorjahres
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Lebenslauf in englischer Sprache
- aktuelles Transcript of Records (wenn mgl. in engl. Sprache)
- Kurzes Motivationsschreiben in englischer Sprache
- Warum möchten Sie im Umwelt- und Nachhaltigkeitssektor, speziell in einer NGO, arbeiten?
- Welche Fähigkeiten möchten Sie durch das Praktikum erwerben?
- Welche Aufgaben möchten Sie in der Organisation übernehmen/wobei möchten Sie unterstützen/welche Bereiche interessieren Sie besonders?
- Warum möchten Sie genau zu dieser Organisation?
- bevorzugte Dauer des Praktikums (kann nicht zwingend berücksichtigt werden)
- per E-Mail einzureichen als eine zusammenhängende PDF bei Laura Bondl (E-Mail: laura.bondl@uni-a.de)
Praktikumspartner
- Estonian Green Movement in Tartu (1-2 Plätze pro Semester)
- Friends of the Earth Malta (1-2 Plätze pro Semester)