Leitung (m/w/d) des Akademischen Auslandsamtes, Zentrale Universitätsverwaltung

Die 1970 gegründete Universität Augsburg ist eine staatliche Volluniversität mit knapp 20.000 Studierenden in acht Fakultäten. Sie verfügt über ein großes Netzwerk an Partnern innerhalb und außerhalb Europas. Mit der 2002 eingerichteten Hochschulbetreuungsstelle für ausländische Studierende, Gastwissenschaftlerinnen und Geisteswissenschaftler (m/w/d) hat sie Pionierarbeit im Bereich der Willkommenskultur geleistet.

Im Wege einer Nachfolgeregelung ist zum 1. April 2025 die Stelle der


Leitung (m/w/d) des Akademischen Auslandsamtes
 

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis neu zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 15 TV-L. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. 

Als Leiterin bzw. Leiter (m/w/d) des Akademischen Auslandsamts verantworten Sie die Koordination der internationalen Programme an der Universität Augsburg und stellen zusammen mit Ihrem Team vielfältige Serviceleistungen im Bereich der Internationalisierung sicher. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die Veränderungsprozesse aktiv unterstützt sowie innovative Ideen entwickeln und umsetzen kann.

Aufgaben:

  • Fachliche, finanzwirtschaftliche und organisatorische Leitung des Akademischen Auslandsamts einschließlich der fachlichen Anleitung und Führung der 13 Mitarbeitenden und bis zu 15 studentischen Hilfskräfte
  • Einwerbung neuer Projekte/Drittmittel in Austauschförderprogrammen (Erasmus+, DAAD u.a.)
  • Aktive Pflege und Weiterentwicklung der nationalen und internationalen Hochschulbeziehungen und Stärkung des internationalen Profils der Universität im Rahmen der Internationalisierungsstrategie
  • Zusammenarbeit mit den relevanten Partnern und Institutionen zu konzeptionellen und praktischen Fragen der internationalen Arbeit (z. B. DAAD, Studierendenwerk, Ministerium, Stadt Augsburg)
  • Vertretung der Universität bei regionalen, nationalen und internationalen Akteuren im Bereich der Internationalisierung
  • Weiterentwicklung der Willkommenskultur an der Universität Augsburg
  • Betreuung des Programms der Philipp Schwartz-Initiative an der Universität Augsburg

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium (Master, Diplom, Magister/Magistra, Staatsexamen)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in einem Akademischen Auslandsamt oder einer vergleichbaren Institution, idealerweise in leitender Tätigkeit
  • Ausgezeichnete Kenntnisse der internationalen Hochschulsysteme und der aktuellen Hochschulpolitik
  • Hervorragende Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, gute Kenntnisse in einer anderen weit verbreiteten Sprache
  • Breit gefächerte Auslandserfahrung (Studien- und/oder Praxisaufenthalte)
  • Souveräner Umgang mit MS-Office und modernen Tools der Informationstechnik
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • Teamfähigkeit, Führungskompetenz, interkulturelle Kompetenz

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail und zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei bis spätestens

7. Juli 2024

an den Vizepräsidenten für Internationalisierung der Universität Augsburg, Herrn Prof. Dr. Frank Kramer: internationalisierung@praesidium.uni-augsburg.de

Suche