Der Weg zum höchsten akademischen Grad, den Universitäten hierzulande vergeben, führt über die Promotion. In dieser wissenschaftlichen Qualifizierungsphase forschen die künftigen Doctores intensiv an einem bestimmten Thema oder Projekt und legen ihre Erkenntnisse anschließend in Dissertationsschrift und einer mündlichen Prüfung dar.

 

Die Promotion ist eine Weiterqualifizierung in der wissenschaftlichen Laufbahn durch einen schriftlichen Beitrag zum Fortschritt in der Wissenschaft (Dissertation) und eine mündliche Prüfung (Disputation). Die schriftliche Arbeit wird von einer Hochschullehrerin oder einem Hochschullehrer ("Doktormutter" bzw.  "Doktorvater") betreut. Eine Betreuung muss selbst gesucht werden. Das traditionelle System der individuellen Doktoranden-Betreuung wird an manchen Fakultäten ergänzt durch ein Graduiertenprogramm.

 

Absolventinnen und Absolventen einer in- oder ausländischen wissenschaftlichen Hochschule mit einem überdurchschnittlichen Abschluss auf Master-, Magister-, Diplom- oder Staatsexamensniveau (Jura, Lehramt Gymnasium)  sowie Absolventinnen und Absolventen einer Fachhochschule mit einem überdurchschnittlichen Abschluss auf Masterniveau können promovieren. Absolventinnen und Absolventen kürzerer Staatsexamensstudiengänge (Lehramt Grund-, Mittel-, Realschule; Regelstudienzeit: 7 Semester) werden für eine Zulassung zur Promotion vom Promotionsausschuss zusätzliche Leistungsnachweise auferlegt. Für den Erwerb des Grades Dr. med. genügt der erfolgreiche Abschluss der Ärztlichen Prüfung. Weitere Regelungen für die Zulassung zur Promotion finden sich in der Allgemeinen Promotionsordnung sowie in den Promotionsordnungen der einzelnen Fakultäten.

 

Die Allgemeine Promotionsordnung beschreibt, welche Bedingungen für den Erwerb eines Doktor-Grads zu erfüllen sind. Die Promotionsordnungen der einzelnen Fakultäten regeln die Zulassungsbedingungen in den einzelnen Fakultäten. Die Professorinnen und Professoren in den Fakultäten sind erste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn Sie sich für eine Promotion in einem bestimmten Fach interessieren. Falls Sie sich allgemein beraten lassen möchten, nutzen Sie die allgemeine Promotionsberatung.

Video: Warum promovieren?
Video: Wie findet man ein Thema für die Promotion?
Video: Betreuer*in finden?
Video: Interne vs. externe Promotion

Möglichkeiten

Ein Promotionsvorhaben können Sie entweder im Rahmen einer Doktorandenstelle, eines Promotionskolleg oder als externe/r Doktorand/in bestreiten.

 

Graduiertenschulen sind befristete Studien- und Forschungsprogramme, bei denen die wissenschaftliche Forschung themenbezogen gebündelt ist. Hier finden sich gute Möglichkeiten zur Promotion für angehende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

 

Graduiertenprogramme

 

Offene Doktorandenstellen werden auf unserer Website ausgeschrieben. Meist an zentraler Stelle, oft auch auf der Homepage der einzelnen Professuren und Lehrstühle. Informieren Sie sich bei den Lehrstühlen und Professuren der Fächer, die für Ihr Promotionsvorhaben passend sind – das gilt unabhängig davon, ob Sie im Rahmen einer Doktorandenstelle oder als externer Promovend/externe Promovendin forschen möchten.

 

Fakultäten     Stellenausschreibungen



 

Informationen zum Thema Promotion und Habilitation an den Fakultäten

 

Allgemeine Promotionsberatung

Wer am Ende eines erfolgreichen Diplom-, Master- oder Magisterstudiums, eines Studiums mit gleichwertiger Staatsprüfung oder eines Studiums der Humanmedizin überlegt, ob eine Promotion aus beruflichen, wissenschaftlichen oder persönlichen Gründen eine reizvolle Option sein könnte, kann sich in der Promotionsberatung Orientierung verschaffen. In einem Einzelberatungsgespräch werden grundlegende Themen wie Motivation, hochschulrechtliche Formalia (Promotionsordnung, Immatrikulation), Betreuung („Doktorvater/-mutter“), Tipps zur Themenwahl, zeitliche Planung, Fördermöglichkeiten / Finanzierung und berufliche Perspektiven besprochen.

 

Eine fachlich-inhaltliche Betreuung der Dissertation fällt in die Kompetenz und den Aufgabenbereich der jeweiligen Betreuerin/des jeweiligen Betreuers.

 

Auch während der Promotion unterstützen wir Sie durch Workshops z. B. zum Zeit- und Selbstmanagement und zusätzliche Beratungsangebote (wie Work-Life-Balance, Lernberatung).

 

Beratungsgespräch

 

 

Aktuelle Workshopangebote:

Das Graduiertenzentrum der Universität Augsburg bietet zahlreiche Workshops für Promovierende und Promotionsinteressierte an.

Zum Programm

 

 

 

Leitung | Allgemeine Studienberatung | Promotionsberatung | Internationale Studieninteressenten | Beruflich qualifizierte Studieninteressenten
Zentrale Studienberatung
E-Mail:

Bitte beachten Sie, dass die Medizinische Fakultät eine eigene Anlaufstelle für Promotionsanfragen hat.

Dr. Romina Dintner
Forschung und Nachwuchsentwicklung & Akademische Angelegenheiten
Dekanat
E-Mail:

Promotionsstudium

Wer an der Universität Augsburg seine Doktorarbeit schreibt, kann (muss aber nicht) sich für max. acht Semester für ein Promotionsstudium bei der Studierendenkanzlei einschreiben, wenn die betreuende Professorin/der betreuende Professor die Promotionsabsicht bestätigt [ Bewerbung und Informationen für Internationale Bewerberinnen/Bewerber Promotion].

 

  • Es ist eine Bestätigung der Lehrperson (Doktormutter/Doktorvater) vorzulegen, die

        a) sowohl von der Lehrperson (Doktormutter/Doktorvater), die das Promotionsvorhaben betreut,

        b) als auch von der Dekanin/dem Dekan der jeweiligen Fakultät, an der die Promotion abgelegt wird,

        unterschrieben ist ( Betreuungsbestätigung).

 

  • Ebenso sind die zur Erhebung von statistischen Zwecken notwendigen Angaben gemäß Art. 87 Abs. 2 i.V.m. Art. 97 Abs. 4 des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) vom 05. August 2022 in der aktuellen Fassung auf der Betreuungsbestätigung zu tätigen. Ohne diese beiden Unterschriften und die o. g. Angaben erfolgt keine Immatrikulation.

 

  • Bereits immatrikulierte Studierende benötigen für die Umschreibung in den Promotionsstudiengang noch den Antrag auf Umschreibung (Rückmeldung vorausgesetzt).
 
  • Grundsätzlich ist für die Einschreibung in einen Promotionsstudiengang eine Online-Bewerbung über VIBS erfoderlich. Studierende der Universität Augsburg fügen dafür bitte einen Bewerbungsantrag in Ihrem Studierendenaccount hinzu. Ändern Sie dafür bitte ggf. Ihre Rolle oben rechts auf "Student/in". Ein Doppel- oder Mehrfachstudium ist bei Einschreibung in einen Promotionsstudiengang nicht möglich.

Neben den üblichen Bewerbungsunterlagen ist eine amtlich beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses des zur Promotion berechtigenden Hochschulstudiums vorzulegen. Zudem ist eine Studienverlaufs- oder Exmatrikulationsbescheinigung (falls Sie bereits an einer oder mehreren Hochschulen in Deutschland immatrikuliert sind bzw. waren) einzureichen. Eine Immatrikulation ohne Nachweis einer bestandenen Hochschulabschlussprüfung ist nicht möglich.

Bewerbungsunterlagen (siehe  Checkliste Immatrikulation Promotion).

 

Promovenden oder Promovendinnen, die keine deutsche Hochschulzugangsberechtigung besitzen, legen zudem einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache vor. Es liegt jedoch im Ermessen der Betreuerin oder des Betreuers der Promovendin oder des Promovenden im Rahmen der Betreuungsbestätigung von dem Nachweis deutscher Sprachkenntnisse zu befreien.

 

Die Immatrikulation als Promovend oder Promovendin an der Universität Augsburg erfolgt für maximal acht Semester, unabhängig davon, wie lange die Promotion andauert.

 

  • Sprechzeiten: Telefonisch: Montag bis Freitag 8:30 bis 12:00 Uhr, Persönlich: Mittwoch bis Donnerstag 8:30 bis 12:00 Uhr
  • Telefon: +49 (0)821 / 598-1111

Neuigkeiten für Promovierende

2. Juli 2024

Podium und Workshop zu "Solidarität, Empathie und Emanzipation" am 3. und 4. Juli 2024

Die deutsch-israelische DFG-Netzwerkgruppe Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute veranstaltet in Kooperation mit der Gastprofessur Jüdische Kulturgeschichte am 3. Juli 2024 um 20 Uhr im Augustanasaal im Annahof ein Podiumsgespräch zum Thema Solidarität, Empathie und Emanzipation mit dem Philosophen Omri Boehm und der Autorin Dana Vowinckel.
Zur vertiefenden Auseinandersetzung mit dem Thema findet am Tag danach, am 4. Juli 2024 von 9.30  - 14.45 Uhr ein Workshop im Bukowina-Institut zum gleichen Thema statt. 
 
 
 
[Jakob-Fugger-Zentrum]
Weiterlesen
1. Juli 2024

Einstieg ins Journalistische Schreiben - Workshop mit der Günter Holland Journalistenschule

Wir bieten für 14 Studierende (ggf. auch Promovierende) der Universität Augsburg exklusiv einen 2-tägigen Workshop "Einstieg ins Journalistische Schreiben" bei und mit der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg an.
Am 23. und 25. Juli 2024 werden Sie direkt von Lea Thies, der Leiterin der Journalistenschule sehr praxisorientiert an Recherche, Schreiben und Faktencheck herangeführt und angeleitet. Die Kosten betragen 30 Euro.

Eine Anmeldung ist noch bis zum 12. Juli 2024 möglich.

[Career Service]
Weiterlesen
Profilbildung für Studierende
26. Juni 2024

Macht der Klimawandel psychisch krank?

Ein internationales Kooperationsprojekt unter Beteiligung der Universität untersucht den Zusammenhang zwischen Klimawandel und psychischer Gesundheit. Geplant ist eine Meta-Analyse, die den internationalen Wissensstand dazu aufbereitet. Das Forschungsprojekt „Klima und Psyche“ wird von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. mit 150.000 Euro gefördert. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Zu sehen ist ein Thermometer, das in rissiger, ausgetrockneter Erde steckt und einen Wert von 40 Grad Celsius anzeigt.
26. Juni 2024

Fachtagung in Augsburg: Gateway to Library Transformation

Unter dem Motto „Gateway to Library Transformation“ tagen vom 1. bis 5. Juli achtzehn Bibliothekarinnen und Bibliothekare aus vierzehn europäischen Ländern an der Universität, der Technischen Hochschule und in der Stadtbücherei. Die Kernthemen sind die Trends und Best Practices in den Bereichen Bibliotheksbau und Design, Open Access und Publikationsservices sowie Künstliche Intelligenz in wissenschaftlichen Bibliotheken. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Zwei Studentinnen laufen mit Büchern in den Händen die Treppen in der Bibliothek nach oben und lächeln sich dabei an.
25. Juni 2024

Sommerfest der Geographie

Am 4. Juli feiern wir wieder unser legendäres Sommerfest ab 17.00 Uhr mit Livemusik, Essen und Getränken. [Institut für Geographie]
Weiterlesen
Sommerfest
25. Juni 2024

Prof. Dr. Rui Li: “Wayfinding in Assisted and Autonomous Driving: Issues, Challenges, and Approaches of Facilitating Spatial Intelligence”

GEOGRAPHIE KEYNOTES

Montag, 08.07.2024, 15:45 Uhr, Hörsaal III/C

 

SatNavi, or in-vehicle navigation systems, have provided much convenience to drivers with calculated routes and directions. In the near future, autonomous vehicles will eventually free drivers from active steering. Evidenced in research on drivers using in-vehicle navigation systems leading to degraded spatial knowledge, this degradation will intensify when drivers become travelers in autonomous vehicles. This talk addresses the issues and challenges that drivers face when they are primarily using SatNavi or autonomous driving and intends to suggest approaches to address the degraded spatial intelligence, by using cartographic theories and landmarks.

[Institut für Geographie]
Weiterlesen
Li

Suche