Jüdisches Musikleben in Bayern 1930-1950. Ein Werkstattbericht.

Veranstaltungsdetails
Datum: 24.07.2025, 18:15 Uhr 
Ort: HS III (Gebäude C), Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg
Veranstalter: Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften Augsburg (GGS)
Themenbereiche: Akademisches (Gesamtuniversitäres), Kunst und Musik, Sprache, Literatur und Geschichte, Philosophie und Theologie, Geschichte
Veranstaltungsreihe: Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte
Veranstaltungsart: Vortragsreihe
Vortragende: Tobias Reichard (München)

In der öffentlichen Vortragsreihe des Promotionsprogramms der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften Augsburg finden fünf Vorträge jeweils donnerstags im Rahmen des Kolloquiums Kunst- und Kulturgeschichte statt.


Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte

Öffentliche Vortragsreihe im Rahmen des Promotionsprogramms Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften Augsburg (GGS)

 

15. Mai 2025

Kann die Avantgarde eine Frau sein?

Jüdische Künstlerinnen im Orbit der jüdischen Avantgarde

Malgorzata Stolarska-Fronia (Berlin)

 

5. Juni 2025

Belonging in Transition:

Evolving Discourses of Ethnic Diversity in the Late Habsburg Empire

Anna Adorjáni (Augsburg)

 

26. Juni 2025

Farbenpracht, Glitter und Glamour –

Textilien des 2. und 1. Jahrtausends v. Chr. in Mitteleuropa

Karina Grömer (Wien)

 

10. Juli 2025

Sargassum (anders) sehen und erzählen:

Überlegungen zur Darstellung eines umstrittenen Meereswesens

Laura Otto (Würzburg)

 

24. Juli 2025

Jüdisches Musikleben in Bayern 1930-1950.

Ein Werkstattbericht.

Tobias Reichard (München)

 

Die Vorträge beginnen jeweils donnerstags um 18:15 Uhr in HS III (Gebäude C).

Weitere Veranstaltungen der Veranstaltungsreihe "Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte"

Weitere Veranstaltungen: GGS


Suche