Recht auf gut Deutsch. Ulrich Tenglers Layenspiegel in der europäischen Rechtstradition

Veranstaltungsdetails
Datum: 29.04.2025, 18:00 Uhr  noch bis zum 27. Juni 2025, 19:00 Uhr
Ort: Schatzkammer (Raum 3073) der Universitätsbibliothek Augsburg, Universitätsstraße 22, 86159 Augsburg
Veranstalter: Lehrstuhl Prof. Dr. Christoph Becker
Themenbereiche: Kunst und Musik, Wirtschaft und Recht, Sprache, Literatur und Geschichte
Veranstaltungsart: Ausstellung

Ein deutschsprachiges Augsburger Rechtsbuch zwischen Mittelalter und Neuzeit Europas


Der Laienspiegel von Ulrich Tengler ist eines der ersten umfassenden Rechtsbücher in deutscher Sprache. Er wurde erstmals 1509 in Augsburg gedruckt und übte mehr als 100 Jahre lang starken Einfluss auf die Rechtsentwicklung im deutschen Sprachraum aus. Er behandelt das Zivilrecht, das Strafrecht und das Öffentliche Recht und diente nicht akademisch gebildeten Amtsträgern sowie anderen Laienjuristen in Rechtspflege und Rechtsgestaltung. Der Laienspiegel verbindet römisches und lokales Recht aus der Tradition des Mittelalters mit modernen Bezügen. Das gilt für das materielle Recht, für zivil- und strafrechtliche Verfahren, aber auch für die methodische Schulung anhand eines Teufelsprozesses. Er wurde prägend für die deutsche Sprache. Die mehr als 30 Holzstiche veranschaulichen das Recht eindrucksvoll. Der interdisziplinäre Tagungsband beleuchtet die verschiedenen Fragen des Rechts aus rechtshistorischer, germanistischer und kunsthistorischer Perspektive.

 

Mit der Eröffnung verbunden ist die Vorstellung des Buchs Der Neü Layenspiegel von Ulrich Tengler - das deutschsprachige Augsburger Rechtsbuch zwischen Mittelalter und Neuzeit Europas, herausgegeben von Christoph Becker, Thomas M. J. Möllers und Klaus Wolf.

Der Band dokumentiert die Beiträge der von den Herausgebern in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee im April 2024 veranstalteten Tagung.

Alle Interessierten sind zur Teilnahme an Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Weitere Veranstaltungen: Prof. Dr. iur. utr. Christoph Becker - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Zivilverfahrensrecht, Römisches Recht und Europäische Rechtsgeschichte


Suche