Berufungsvorträge Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters

Veranstaltungsdetails
Datum: 24.10.2019, 08:45 Uhr - 16:30 Uhr 
Ort: Gebäude D, Raum 2056, Universitätsstr. 10, Augsburg
Veranstalter: Dekanat Philologisch-Historische Fakultät
Themenbereiche: Sprache, Literatur und Geschichte, Geschichte
Veranstaltungsart: Vortrag
© Universität Augsburg

Vorstellungsvorträge der eingeladenen Kandidaten im Berufungsverfahren zur Besetzung der W3-Professur für "Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters"


08:45 Uhr: assoz. Prof. Dr. Anna Kathrin Bleuler, Salzburg
Titel des Vortrags „Textdynamik und Rekonstruktion. Überlegungen zur Edition mittelhochdeutscher Lyrik ausgehend von Neidhards Sommerlied 11“

10:00 Uhr: PD Dr. Andreas Hammer, Köln
Titel des Vortrags: „Höhleneingänge. Räume der kulturellen Semantisierung in der Literatur der Vormoderne“

11:15 Uhr: Prof. Dr. Christina Lechtermann, Frankfurt
Titel des Vortrags: „Inkohärenz als Verfahren. Zu einer Poetologie des Kommentars“

13:30 Uhr: PD Dr. Simone Schultz-Balluff, Bonn
Titel des Vortrags: „Upcycling in spätmittelalterlichen Codices. Revisionsspuren und ihre Relevanz für die Überlieferungsforschung“

14:45 Uhr: PD Dr. Gesine Schochow-Mierke, Chemnitz
Titel des Vortrags: „Prophet, Poet oder Nekromant? Ambivalenzen Vergils in der Literatur des Mittelalters“

16:00 Uhr: Prof. Dr. Cordula Kropik, Basel
Titel des Vortrags: „Zweideutigkeiten in guter Gesellschaft. Exemplarische Beobachtungen zur poetischen Praxis des spätmittelalterlichen Liebeslieds“

Weitere Veranstaltungen: Philologisch-Historische Fakultät


Suche