Dr. Nora Zapf

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)
Telefon: +49 821 598 - 5948
E-Mail:
Raum: 4022 (D)
Adresse: Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg

Vita

 

Studium der Romanistik, Neueren Deutschen Literaturwissenschaft & Politikwissenschaft in München und Lissabon; Autorin mehrerer Gedichtbände sowie Übersetzerin iberoromanischer Lyrik

2013-2017: Stipendiatin am DFG-Forschungskolleg »Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung« an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München (Abschluss: Promotion)

2017: Postdoc-Anschubstelle der Graduate School Language & Literature der LMU München

2018: Forschungsaufenthalt am Mahindra Humanities Center an der Harvard University (Cambridge/MA)

2018-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik (Prof. Jünke), Leopold-Franzens-Universität (LFU) Innsbruck
2022-2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Gegenwartsliteratur« (Lst. vAmmon), LMU München
Seit 2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für Iberoromanistik, Universität Augsburg;
Wiss. Koordinatorin des Nachwuchsforums »Junges ISLA« des Augsburger Instituts für Spanien-, Portugal- und Lateinamerika-Studien (ISLA)

 

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

 

  • Unterwelt-Poetik/Politik (Habilitationsprojekt)
  • Lateinamerikanische Literaturen und Kulturen (inkl. Karibik)
  • Raumtheorie, Literatur und Globalisierung (Post- u. Dekolonialismus)
  • Atlantische Literaturen & Kulturgeschichte des Atlantiks
  • Lyriktheorie & literarische Übersetzung

 

Publikationen (Auswahl)

 

  • »¿Tierra tomada? El suelo transformándose en infierno en José Eustasio Rivera, Yuri Herrera y Samanta Schweblin«, in: Jörg Dünne / Jenny Haase (Hgg.): Pensar y escribir la tierra. Reflexiones sobre lo terrestre en las literaturas y culturas latinoamericanas. Madrid/Frankfurt am Main: Iberoamericana/Vervuert 2024, S. 101-116.
  • Kulturen im Anthropozän. Eine interdisziplinäre Herausforderung. München: oekom 2023 (gem. hg. mit Martin Coy u. Teresa Millesi).
  • No notizen. München: Hochroth Verlag 2023.
  • »Translatio Inferni: Roberto Bolaño’s Memory of the Nazis in America«, in: Claudia Jünke / Désirée Schyns (Hgg.): Translating Memories of Violent Pasts. Memory Studies and Translation Studies in Dialogue. London et al: Routledge 2023, S. 128-141.
  • Aus dem Span.: Sor Juana Inés de la Cruz: Erster Traum. Zweisprachig spanisch / deutsch. Aus dem mexikanischen Spanisch und mit einem Nachwort von Nora Zapf. Wien/Berlin: Turia + Kant 2023.
  • »Naumachie des Schreibens. Kafka, Gewalt und Meer«, in: Mario Grizelj (Hg.): Die Gewalt und das Meer. Zagreber Germanistische Beiträge 30 (2021). S. 69-88.
  • »Thoughts Becoming Persons: Fernando Pessoa’s Existential Carnival«, in: Anna Baccanti et al. (Hgg.): Un/masking. Reflections on a Transformative Process. Berlin: Neofelis 2021, S. 159-178.
  • Ungeheurer Atlantik. Absenz und Wiederkehr in ausgewählten atlantischen Poetiken des 20. Jahrhunderts. München/Paderborn: Fink, 2020.
  • homogloben. Gedichte. Frankfurt a. M.: gutleut 2018.
  • »Porque el agua es Proteo. Wasser und sich wandelnder Mythos in der Lyrik von Jorge Luis Borges und José Lezama Lima«, in: Daniel Graziadei et al. (Hgg.): Mythos - Paradies - Translation. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript 2018, S. 175-188.
  • Aus dem Port.: Fernando Pessoa: Der Seemann. Ein statisches Drama. Deutsch/Portugiesisch. Aus dem Portugiesischen von Oliver Precht u. Nora Zapf. Mit einem Nachwort von Marcus Coelen. Wien/Berlin: Turia + Kant 2016.

Suche