Studienangebot

Die Philologisch-Historische Fakultät bietet Ihnen eine Vielfalt an Studiengängen philologischer und historischer Ausrichtung in den Bereichen der Literaturwissenschaften, Sprachwissenschaften, Kulturwissenschaften und Geschichtswissenschaften. Wir verbinden lebendige Forschung auf höchstem Niveau mit anregender, engagierter Lehre in vielen Formen, vom Bachelor-Studium bis zum Elitestudiengang und zur Promotion. Auch aus diesen Gründen schneiden wir in Rankings und Ratings ausgezeichnet ab.

Amerikanistik/Anglistik

Die Anglistik/Amerikanistik der Universität Augsburg ist eine der besten in Deutschland. Universitätsrankings bestätigen dies regelmäßig und weisen unter anderem das vielfältige Lehrangebot sowie dessen Berufs- und Forschungsbezug, die umfassende Betreuung der Studierenden, sowohl die Ausstattung der Bibliothek als auch die unkomplizierten Möglichkeiten des E-Learnings und die Unterstützung von Auslandsaufenthalten als besondere Stärken des Fachbereichs aus.

Germanistik

Die Augsburger Germanistik hat bei Hochschulrankings bereits wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielt. Die hohe Qualität und Vielfalt der Lehre zieht viele Studierende nach Augsburg. Allein in den Lehramtstudiengang Deutsch (nur als Hauptfach und Erweiterungsfach) sind zurzeit über 2000 Studierende eingeschrieben.

Geschichte

Das Fach Geschichte kann an der Universität Augsburg in einem breiten Angebot an Lehramts-, Bachelor- und Master-Studiengängen studiert werden.

Romanistik

Im Rahmen eines Studiums der Romanistik sind eine Vielzahl von Studiengängen an der Universität Augsburg möglich.

Kunst- und Kulturwissenschaften

Die Kunst- und Kulturwissenschaften sind das Rückgrat des Studiengangs Kunst- und Kulturgeschichte.

Informationen für Erstsemester

Hier finden Sie Links zu den Informationsangeboten für Erstsemester aller Fächer.

Aktuelles

15. Mai 2025

Zweite Informationsveranstaltung zur Präsentation des deutsch-französichen Masterstudiengangs "Europäische Kommunikationskulturen"

Am 28. Mai wird Prof. Dr. Rotraud von Kulessa von 16 bis 17 Uhr den deutsch-französischen Masterstudiengang „Europäische Kommunikationskulturen“ Französisch vorstellen. Die Veranstaltung wird sowohl in Präsenz in Raum D2127a an der Universität Augsburg als auch via Zoom nach Rückfrage (sekr.kulessa@philhist.uni-augsburg.de) angeboten.

[Romanische Literaturwissenschaft (Französisch/Italienisch)]
Weiterlesen
Plakat Master Ekk
13. Mai 2025

Internationale Europa-Studien (Augsburg-Lyon)

Die Europa-Studien der Universitäten Augsburg und Lyon III haben anlässlich eines Besuchs des Lyoner Vizepräsidenten für Internationalisierung vereinbart, interinstitutionell zusammenzuarbeiten. Neben Synergieeffekten im Bereich der interdisziplinären Studien soll insbesondere der interkulturelle Perspektivenwechsel auf Europa in den beiden historischen Städten bilateral befördert werden.

[Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)]
Weiterlesen
lyon
13. Mai 2025

Bewerbung noch bis 15. Juni 2025: Stipendien zur Förderung von Québec-Studien

Im Rahmen der Kooperationsvereinbarung zwischen Bayern und Québec bietet die Bayerische Staatskanzlei auch für das Jahr 2025 wieder zwei Stipendien zu je 2.500 Euro an, die thematisch einschlägig arbeitenden Studentinnen und Studenten bayerischer Universitäten und Hochschulen einen vier- bis sechswöchigen Studienaufenthalt in Québec ermöglichen sollen. [Universität Augsburg]
Weiterlesen
Hôtel du Parlement à Québec,
13. Mai 2025

Euripides’ „The Bacchae“ in einer neuen Fassung von David Greig

Das AnglistenTheater der Universität Augsburg präsentiert als Sommerproduktion 2025 „The Bacchae“ von Euripides in einer modernen Bearbeitung des schottischen Dramatikers David Greig. Die Aufführungen finden in englischer Sprache vom 3. bis 6. Juni jeweils um 20 Uhr im Hörsaal II der Universität statt. Eintrittskarten zu 10 bzw. 5 Euro sind ab 26. Mai im Taschenbuchladen Krüger erhältlich.

[Universität Augsburg]
Weiterlesen
Poster für die Theateraufführung des AnglistenTheaters. Auf schwarzem Grund sind an jeder Seite des Bildes ein Paar graue Barfüße zu sehen. In der Mitte des Bildes steht in weiß "The Bacchae by Euripides".
13. Mai 2025

/ Neuerscheinung /

Franz Fromholzer, Johann Kirchinger, Manfred Knedlik (Hg.):

Aufklärung zwischen Praxis und Utopie - Das literarische Schaffen Johann Pezzls

[Neuere Deutsche Literaturwissenschaft]
Weiterlesen
13. Mai 2025

Vortrag von Prof. Dr. Frank Trentmann (Birkbeck College, University of London) am 14. Mai 2025: Schuld, Scham, Stolz und Sühne: Erinnerungskämpfe nach 1945

Im Rahmen der Vortragsreihe im Sommersemester 2025 um 18:30 Uhr im Bukowina-Institut [Neuere und Neueste Geschichte]
Weiterlesen

Ansprechpartner

Prof. Dr. Katja Sarkowsky
Studiendekanin PhilHist
Philologisch-Historische Fakultät

E-Mail:

Vorträge und Vortragsreihen

Besuchen Sie die öffentlichen Veranstaltungen und Vorträge der Philologisch-Historischen Fakultät.

Vorträge und Vortragsreihen

Suche