Loading ...
June 4, 2024

Lesung Dana von Suffrin

Lesung mit Dana von Suffrin am 06.06 um 20 Uhr im CityClub. Kraftvoll und mit großartigem schwarzen Humor erzählt Dana von Suffrin von einer deutsch-jüdischen Familie, in der ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt – und von zwei Schwestern, die sich entzweien und wieder versöhnen, weil es etwas gibt, das nur sie aneinander verstehen
Read more
Dana von Suffrin
June 3, 2024

„The best of two worlds? Combining qualitative and quantitative methods in Mixed Methods research“ an der KU Eichstätt - Ingolstadt

Die Nachwuchsförderung an der KU Eichstätt-Ingolstadt bieten Restplätze in folgendem Online-Workshop an:

„The best of two worlds? Combining qualitative and quantitative methods in Mixed Methods research“ am 06.06. und 07.06. weitere Informationen finden Sie im dazugehörigen Artikel.

Read more
Stift
June 3, 2024

Forschungstage "Kritisch-reflexive Fachdidaktik DaZ und DaF – ein Konzept mit Zukunft!"

Am 27.und 28.06. finden zwei Workshops im Rahmen der Forschungstage "Fachdidaktik DaZ und DaF – ein Konzept mit Zukunft!“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen eines GGS-Eigeninitiativprojekts organisiert. Weitere Informationen finden Sie im verlinkten Artikel.

Read more
Bild von Moderne
May 10, 2024

Fördermöglichkeiten für Forschungsaufenthalte im Ausland

In dem Vortrag für Mitglieder der GGS geht es um Födermöglichkeiten für Forschungsaufenthalte im Ausland, insbesondere im Rahmen von Programmen des DAAD und der Alexander von Humboldt-Stiftung. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu Antragsmöglichkeiten zu stellen. Weitere Informationen finden Sie im folgenden Artikel.

 

 

Read more
B
April 30, 2024

Informationsdienst "Forschung, Internationales, Transfer"

Jetzt für den FIT-Newsletter registrieren!

 

 FIT steht für Informationsdienst "Forschung, Internationales, Transfer" und bietet einen E-Mail-Dienst mit individuell konfigurierbaren Forschungsförder-Informationen. FIT informiert topaktuell 

über Fördermöglichkeiten aller gängigen Geldgeber und Förderprogramme.

 

 

Weitere Informationen finden Sie im verlinkten Artikel.

 

 

 

 

Read more
You got this Bild
March 8, 2024

Techniken zum leichteren Schreibeinstieg

Online-Kurzworkshop für Promovierende:
Techniken zum leichteren Schreibeinstieg

mit Dr. Gudrun Thielking-Wagner

10.06.2024 10:00 - 11:30 via Zoom

 

Short online workshop for doctoral students:
Techniques for easier entry into writing
with Dr. Gudrun Thielking-Wagner
10.06.2024 10:00 - 11:30 via Zoom

Read more
Bild einer Frau beim schreiben
March 6, 2024

Drittmittelanträge schreiben für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen

Der Workshop von Frau Elena Martins richtet sich an NachwuchswissenschaftlerInnen der Geistes- und Sozialwissenschaften, die ihre Kompetenz bei der Verfassung von Förderanträgen in nationalen und europäischen Förderprogrammen verbessern möchten. Nach dem ersten Workshop-Teil bereiten die Teilnehmenden Antragsskizzen vor, die im zweiten Workshop-Teil gemeinsam bearbeitet werden.

 

Freitag, 14.06.2024 12:00 - 13:30
Freitag, 05.07.2024 12:00 - 14:30

Via Zoom
 

Read more
Stift und Blatt
March 6, 2024

Presenting to international audiences

with Science Trainer Dr. Stephen Wagner

03.05.2024 09:00 - 16:00, BCM 1006

Do you present your research to an international audience? This seminar will
provide essential criteria for excellent science presentations. Apart from quick
content inputs by the trainer and a Q+A session, we will especially focus on your
10-15-minute presentations followed by high-level feedback, including optional
video analyses.
You will be stimulated by many practical exercises and learn from the best (science)
speakers worldwide, including brief analyses of TED talks.

Read more
verschiedene Flaggen
March 4, 2024

Erasmus-Stipendium für Promovierende

Auch für Promovierende gibt es die Möglichkeit, für Praktika bzw. praktische Forschungsaufenthalte im Ausland eine Förderung über Erasmus+ zu beantragen. Weitere Informationen finden Sie im dazugehörigen Artikel.

 

Doctoral students also have the opportunity to apply for Erasmus+ funding for internships or practical research stays abroad. Further information can be found in the corresponding article.

 

 



Read more
Weltkarte
March 4, 2024

Jahrestagung der GGS zum Thema "Krieg und Frieden"

Die Jahrestagung der GGS steht dieses Jahr unter dem Motto "Krieg und Frieden" und findet am 24.06.2024 statt. Das Programm und weitere Informationen folgen in Kürze.

 

The theme of this year's GGS annual conference is "War and Peace" and will take place on 24.06.2024. The program and further information will follow shortly.

Read more
Graffiti
March 4, 2024

Publikationsmöglichkeiten, Publikationsprozess & Manuskriptvorbereitung für Dissertationen

Dr. Nadine Riedl informiert in einem zweiteiligen Workshop am 23.04.2024 und 25.04.2024 per Zoom über Publikationsmöglichkeiten, Publikationsprozess & Manuskriptvorbereitung für Dissertationen. Weitere Informationen finden Sie im dazugehörigen Artikel. 

 

Dr Nadine Riedl will be holding a two-part workshop on 23.04.2024 and 25.04.2024 via Zoom on publication options, the publication process and manuscript preparation for dissertations. Further information can be found in the corresponding article.

Read more
Bild von Büchern
Feb. 14, 2024

Drittmittel und Fördermöglichkeiten der DFG

DFG-Infoveranstaltung für Geistes- und Sozialwissenschaftler*innen: Drittmittel und Fördermöglichkeiten der DFG. Vortrag von DFG-Fachreferent Dr. Niklas Hebing am 19.02.2024 um 16:00 in D 1006 oder per Zoom. Weitere Informationen und den Zoom-Link finden Sie im dazugehörigen Artikel.

 

DFG information event for humanities scholars and social scientists: Third-party funding and DFG funding opportunities. Lecture by DFG expert Dr. Niklas Hebing on 19.02.2024 at 16:00 in D 1006 or via Zoom. Further information and the Zoom link can be found in the corresponding article.

Read more
6 Würfel mit Buchstaben, die das Wort "Wissen" formen

Search