Forschung

Die Forschung der Medizinischen Psychologie und Soziologie an der Universität Augsburg ist sehr interdisziplinär an der Schnittstelle von Psychologie, Medizin und Informatik ausgerichtet. Hierbei verfolgen wir eine enge Verzahnung grundlagenwissenschaftlicher und klinisch angewandter Fragestellungen zur Gesundheitsforschung mit Schwerpunkten in den Bereichen Schmerz-, Emotions- und Demenzforschung.

Forschung

Experimentelle Schmerzforschung

Menschen mit Demenz verlieren im Verlauf der Erkrankung zunehmend die Fähigkeit, innere Zustände in Worten auszudrücken.

Darstellung eines typischen fazialen Schmerzausdruck bei einem Avatar und einer älteren, weiblichen Person

Kooperation Bamberger Living Lab Demenz

Als erste Einrichtung ihrer Art in Deutschland haben Frau Prof. Dr. Miriam Kunz und Herr Prof. Dr. Stefan Lautenbacher an der Universität Bamberg ein Living Lab zum Studium von Schmerz- und Emotionsreaktionen bei älteren Menschen mit Demenz aufgebaut.

Experimentelle Mimikforschung

In unseren Forschungsprojekten verfolgen das Ziel, die biopsychosozialen Mechanismen der non-verbalen Schmerzkommunikation besser zu verstehen, wobei unser Fokus auf dem mimischen Ausdruck liegt, den wir jedoch auf Stimme und Körperhaltung erweitern.

Publikationen

Übersicht aller Publikationen

Suche