Profil von Laura Schmidt

  • Gender im Kontext von DaZ und Genderlinguistik
  • Analyse von Lehr- und Lernmaterialien

 

2024

  • Schmidt, L. (02/2024). "Das generische Maskulinum als Schongang: DaZ-Lehrende in der Erwachsenenbildung und ihr Umgang mit gendergerechter Sprache", Internationales Symposium "Sprachliche Variation und Gender Studies. Potenziale - Studien - Forschungsdesiderata". 09.02.-10.02.2024, Universität Heidelberg, Universität Augsburg, Augsburg am 09.02.2024.

2023

  • Schmidt, L. (11/2023). "Gendersensibler DaZ-Unterricht für Erwachsene: Ambivalente Spannungen zwischen Anspruch und Grenzen im Kontext ‚Integration‘", 8. wissenschaftlichen Symposium des Projekts LeHet „Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität“. Universität Augsburg, Augsburg am 24.11.2023.

2022

  • Schmidt, L. (08/2022). "Können Sie mich noch verstehen? Nähe und Distanz in digital geführten Interviews", Nachwuchstagung im Rahmen der 49. Jahrestagung DaF/DaZ des Fachverbands Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (fadaf). 31. August - 03. September 2022, Universität Kassel, Kassel am 31.08.2022.
  • Schmidt, L. (08/2022). "Gendersensible Sprachvermittlung in Institutionen der Erwachsenenbildung", XVII. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT). 15. – 20. August 2022, Universität Wien, Wien, Österreich am 19.08.2022.
  • Schmidt, L. (06/2022). "Der Integrationskurs als Safe Space – Gendersensibler DaZ-Unterricht im institutionellen Integrationskontext", Tagung des Mercator-Instituts für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen. Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache Köln am 13.06.2022.

2021

  • Schmidt, L. (10/2021). „Gendersensibler DaZ-Unterricht im institutionellen Integrationskontext“, Online-Tagung. VIII. Internationale Nachwuchskonferenz Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Radboud Universität Nijmegen, Philipps-Universität Marburg am 7. und 8.10.2021.

2020

  • Peuschel, K. / Schmidt, L. (11/2020). „Einstellungen von Studierenden zu gendergerechter Sprache in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in Universität und Unterrichtspraxis“, Online-Tagung. gender_vielfalt_sexualität(en) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, ausgerichtet von Oliver Völkel und Anika Freese im Rahmen des Kolloquiums: Literatur, Kultur, Medien in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Freie Universität Berlin am 6. und 7.11.2020.

2018

  • Schmidt, L. (10/2018). „Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine linguistische Betrachtung des Status Quo“. Vortragsreihe Women in Science, Frauenkultur Leipzig, 4.10.2018.

 

  • Schmidt, L. (02/2024): "Zwischen den Zeilen: Gender in Lehr- und Lernmaterialien für Deutsch als Zweitsprache". Workshop-Reihe "Studierende stützen Sprachlernen" für Lehrkräfte der Leuphana Universität Lüneburg, Online am 19.02.2024.
  • Heiler, K., Schmidt, L. (09/2023): "Gendersensibilität unter Bedingungen natio-ethno-kultureller Diskriminierungspraxen – ein Paradoxon?!" Arbeitsgruppe der 7. Jahrestagung des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik, 29. – 30. September 2023, Pädagogische Hochschule Schwäbisch-Gmünd, Online am 30.09.2023.
  • Peuschel, K., Schmidt, L., Stark, K. (08/2022): "Gender in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache: Von der Theorie zur Praxis". Didaktische Werkstatt der XVII. Internationalen Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer (IDT). 15. – 20. August 2022, Universität Wien, Wien, Österreich am 16.08.2022.
  • Schmidt, L. (01/2022): „Gendersensibilität in Lehr- und Lernmaterialien“. Interne Weiterbildung für Redakteur*innen des Hueber Verlags.

Mitgliedschaft in Kollegien und Fachvereinen

  • Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS)
  • Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (fadaf)
  • Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik (MPZD)
  • Tür an Tür – miteinander wohnen und leben e.V.
Mitgliedschaften in Gewerkschaften
  • GEW

seit 10/2019

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik der Universität Augsburg

 

10/2022 – 02/2024

Lehrbeauftragte für Deutsch als Fremdsprache an der Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg

 

11/2018 – 10/2019

Volontärin in der Redaktion für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Hueber Verlag München

 

11/2018

Master of Arts (M.A.) im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Universität Leipzig

 

10/2015 – 11/2018

Studium Deutsch als Fremd- und Zweitsprache am Herder-Institut, Philologische Fakultät der Universität Leipzig

Thema der Masterarbeit, betreut durch Prof. Dr. Christian Fandrych und Prof. Dr. Ilse Nagelschmidt: „Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine empirische Untersuchung des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs im Kontext von Deutsch als Fremdsprache“

 

10/2015 – 03/2018

Wissenschaftliche Hilfskraft am Herder-Institut, Philologische Fakultät der Universität Leipzig

als Koordinationsassistentin des binationalen Master-Studiengangs Leipzig - Guadalajara und Schreibtutorin

 

05/2015 – 09/2018

Freiberufliche Tätigkeit

Institut für Testforschung und Testentwicklung e.V., Deutschunterricht in der Erwachsenenbildung und Hueber Verlag München

 

10/2015

Bachelor of Arts (B.A.) im Fach Deutsch als Fremdsprache, Universität Leipzig

 

10/ 2012 – 10/2015

Studium Deutsch als Fremdsprache am Herder-Institut, Philologische Fakultät der Universität Leipzig

Thema der Bachelorarbeit, betreut durch Dr. Michael Dobstadt und Dr. Siegfried Steinmann: „Literatur im DaF-Unterricht. Eine empirische Untersuchung zu Erwartungen und Erfahrungen Leipziger DaF-Lernender“ (Nebenfächer: Kommunikations- und Medienwissenschaft, Germanistik)

 

 

 

Publikationen

2024 | 2022 | 2021 | 2020 | 2018

2024

Peuschel, Kristina, Schmidt, Laura, & Stark, Katharina (2024). Wichtig, aber aufwendig? Einstellungen (angehender) Lehrkräfte zu gendergerechter Sprache.
BibTeX | RIS | URL

2022

Schmidt, Laura (2022). Aspekte von Gender, gendergerechter Sprache und Gendersensibilität im integrationsorientierten DaZ-Unterricht [Poster].
PDF | BibTeX | RIS
Schmidt, Laura (2022). Dazugehören möglich machen? Lehrkräfte in Integrationskursen als Sprach- und Zugehörigkeitsmittler*innen. https://doi.org/10.18716/ojs/kON/2022.2.6
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Peuschel, Kristina & Schmidt, Laura (2022). Gendergerechte Sprache in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Einstellungen von Studierenden zu ihrem Gebrauch in Universität und Unterrichtspraxis.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Schmidt, Laura (2022). [Rezension] Struchholz, Caroline: Geflüchtete im deutschen Hochschulsystem: eine Grounded-Theory-Studie zum Bildungserleben Studierender mit Fluchthintergrund. Bielefeld: transcript, 2021. ISBN 978-3-8376-5549-0. 248 Seiten. https://doi.org/10.1515/infodaf-2022-0047
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2021

Schmidt, Laura (2021). "In keinem Lehrwerk ist der Begriff BH oder Strumpfhose enthalten, da fragen die Lernenden dann schon nach" – gendersensibler DaZ-Unterricht im institutionellen Integrationskontext [Poster].
PDF | BibTeX | RIS | URL
Schmidt, Laura (2021). [Rezension] Elsen, Hilke: Gender – Sprache – Stereotype. Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2020. – ISBN 978-3-8252-5302-8. 281 Seiten, € 24,00. https://doi.org/10.1515/infodaf-2021-0023
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2020

Linke, Paula & Schmidt, Laura (2020). Multiple Zugehörigkeiten in einer modernen Welt: studentische Projekte zur Symbolisierung von Genderzugehörigkeit durch Mode.
PDF | BibTeX | RIS
Schmidt, Laura (2020). [Rezension] Kotthoff, Helga; Nübling, Damaris: Genderlinguistik. Eine Einführung in Sprache, Gespräch und Geschlecht. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2018. ISBN 978-3-8233-6913-4. 393 Seiten, € 26,99. https://doi.org/10.1515/infodaf-2020-0049
PDF | BibTeX | RIS | DOI

2018

Schmidt, Laura (2018). Gendergerechte Wissenschaftssprache? Eine empirische Untersuchung des wissenschaftlichen Sprachgebrauchs im Kontext von Deutsch als Fremdsprache.
PDF | BibTeX | RIS | URL

Masterarbeit, Universität Leipzig, Philologische Fakultät, Herder-Institut, 2018

Lehrveranstaltungen

(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Dozenten: Laura Schmidt | Vorlesungsarten: alle)
Name Heimatinstitut Dozent Semester Typ Sprache
Grundlagen des Faches DaZ/DaF II: Einführung in die Fachwissenschaften Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik Schmidt

Laura Schmidt,

Peuschel

Kristina Peuschel,

Derlitzki

Anja Derlitzki

Sommersemester 2024 Vorlesung + Übung deutsch
Praktikum BA (kleines Praktikum) nach PO 2012 Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik Schmidt

Laura Schmidt

Sommersemester 2024 Praktikum deutsch
Fachdidaktisches Forschungskolloquium Deutsch als Fremsprache / Deutsch als Zeitsprache Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik Schmidt

Laura Schmidt,

Heiler

Katharina Heiler,

Halias

Iuliia Halias,

Zeyer

Tamara Zeyer,

Peuschel

Kristina Peuschel,

Derlitzki

Anja Derlitzki,

Waggershauser

Elena Waggershauser

Sommersemester 2024 Kolloquium deutsch

Suche