betis
Adobe Stock
valencia
Adobe Stock
santiago de chile
Adobe Stock
Fakten zum Studiengang
Name: Lehramt an Gymnasien
Studienabschluss: Staatsprüfung (StEx)
Studienform: Vollzeit
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienbeginn: Wintersemester, Sommersemester
Regelstudienzeit: 9 Semester
Zulassungsmodus: Zulassungsfrei (z.T. mit Eignungsverfahren)
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen): C 1
Hinweise: Bitte beachten Sie auch den Abschnitt "Besonderheiten" für den Studiengang. Die Frist zur Einschreibung wird auf unserer Webseite bekannt gegeben: https://www.uni-aug…; Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…

SPANISCH-LEHRAMT@Welterbestadt_Augsburg

 

Eine erstklassige Lehramtsausbildung ist uns an der Campus-Universität Augsburg seit alters ein besonderes Anliegen. So verfügt die Augsburger Romanistik als eine der wenigen Universitäten deutschlandweit über einen eigenen Fachdidaktik-Lehrstuhl, der die hispanistische Sprach-, Literatur- und Medienkulturwissenschaft samt muttersprachlicher Sprachpraxis so forschungsbasiert wie lehrlernpraktisch vervollkommnet. Überdies potenziert das Augsburger Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung ( ZLbiB) als universitätsübergreifende Einrichtung die Augsburger Lehrkräfte(aus)bildung einschlägig in Forschung und Transfer.

 

Das Spanisch-Lehramtsstudium umfasst hierbei mehrere Bereiche: Neben dem Studium der Erziehungswissenschaften werden beim Augsburger Lehramt für Gymnasien zwei Fächer vertieft studiert.
 

Das vertiefte Studium des Faches Spanisch ist dabei in vier Teilbereiche aufgeteilt:

  1. Sprachwissenschaft
  2. Literatur- und Kulturwissenschaft
  3. Fachdidaktik
  4. Sprachpraxis

In den vier Bereichen werden semesterweise aufeinander aufbauende Lehrveranstaltungen belegt und über sogenannte Modulprüfungen absolviert. Dabei gibt es in allen Teilbereichen eine Progression von den Basis- zu den Aufbau- und schließlich zu den Vertiefungsmodulen, die durch grundlegende Vorkurse und lehrveranstaltungspezifische Tutorien niedrigschwellig begleitet werden.
 

Hinzu kommt – in der Regel gegen Ende des Studiums – der freie Bereich. Wobei ein Spanisch-Studium in Augsburg, neben zahlreichen möglichen Auslandssemester-Universitäten in Spanien und Lateinamerika, auch die Internationalisierung@home sowie den interkulturellen Wissenstransfer in die Gesellschaft befördert.

Das Studium des Lehramts für Gymnasien schließt in jedem Fall mit dem Ersten Staatsexamen ab, auf das jedes Semester eigens angebotene Examenskolloquien gezielt vorbereiten.

 

 

STRUKTURELLES

 

Die Grundstruktur und Module des Lehramtsstudiums im vertieften Fach Spanisch können Sie der entsprechenden Modulübersicht unten entnehmen. Genaue Angaben zu den konkreten Lehrveranstaltungen des jeweiligen Semesters finden sich dann jeweils auf der digitalen Lernplattform der Universität Augsburg „ Digicampus“.


Allgemeine Informationen zur Lehramtsberatung in Augsburg finden Sie zudem auf den Seiten des Zentrums für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung (ZLbiB).

 

Zu Beginn des Studiums werden Fertigkeiten und Kenntnisse des Spanischen auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) vorausgesetzt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.

 

Bei Fragen zu den einzelnen Teilbereichen des Studienfaches Spanisch helfen Ihnen die unten genannten Studienberaterinnen und Studienberater gerne weiter.

 

Bitte beachten: Ab dem Wintersemester 2023/24 gilt für neu immatrikulierte Studierende im Gymnasiallehramt Spanisch eine neue Modulstruktur. Studierende, die ihr Studium bis einschließlich Sommersemester 2023 begonnen haben, sind von den Änderungen nicht betroffen; für sie gilt die bisherige Modulstruktur.
 

 

  Das Zentrum für Lehrer*innenbildung bietet weitere Informationen zum Lehramtsstudium an der Campus-Universität Augsburg

Studienberatung

Professor
Romanische Literaturwissenschaft (Spanisch / Portugiesisch)
Akademische Rätin
Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen
Akademischer Oberrat
Romanische Sprachwissenschaft
Ainoa Hagspiel
Leiterin der Abteilung
Spanisch

Suche