Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung

Lehre und Forschung am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung sind geprägt von Interdisziplinarität, einem besonderen Interesse an (welt-)gesellschaftlichen Konflikten, einem reflexiven Konstruktivismus und qualitativen Methoden in der praxisorientierten Forschung.

© United Nations

Aktuelle Veröffentlichungen

Aktuelles

30. Januar 2025

Studentische Hilfskraft (mit/ohne BA-Abschluss) gesucht

Der Lehrstuhl sucht ab Mitte April 2025 befristet bis Ende 2025 mit einem Umfang von 24 - 28 Stunden pro Monat Unterstützung durch eine studentische Hilfskraft (mit/ohne BA-Abschluss) bei der Entwicklung des Online-Lernkurses „Dynamiken sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen: Erkennen, Verstehen und Handeln“ an der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB).

Weiterlesen
Beschwerdestelle Universität Augsburg
13. Januar 2025

Vernetzungstreffen für Praktiker*innen mediativer Verfahren am 22.1. in Augsburg – Jetzt anmelden!

Das Transferzentrum Frieden Augsburg (TFA) lädt für Mittwoch, 22. Januar, 17-20 Uhr zu einer Informations- und Vernetzungsveranstaltung mit interaktiven Workshop unter dem Titel „Konflikte überall? Mediative und konstruktive Verfahren in der kommunalen Konfliktbearbeitung“ ein.
Weiterlesen
20. Dezember 2024

Christoph Weller mit Vortrag beim Workshop des Arbeitskreises „Theorie“ der AFK an der Universität Kiel

Sein Paper „Gesellschaftlicher Frieden: Begriff, Bedeutung und konflikttheoretische Herleitung“ präsentierte Christoph Weller beim Offenen Workshop des Theorie-Arbeitskreises der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung (AFK) am 12.-13. Dezember 2024 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Weiterlesen
17. Dezember 2024

Neuerscheinung: Mayr/Nägele: »Konfliktokratie«: über Konflikt und Demokratie sprechen

Der aktuelle Beitrag von Rachel C. Mayr und Alexandra Nägele in der Zeitschrift „Wissenschaft & Frieden“ berichtet über die 8. Peace Summer School, die im Sommer 2024 unter dem Titel „Konfliktokratie“ das Verhältnis von Demokratie und Konflikten beleuchtet hat.
Weiterlesen
17. Dezember 2024

Prof. Dr. Christoph Weller zum Mitglied des Beirats der Friedensakademie Rheinland-Pfalz berufen

Der Präsident der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), Prof. Dr. Malte Drescher beruft Weller für eine weitere vierjährige Amtsperiode in die nun von Prof. Dr. Janpeter Schilling als Wissenschaftlichem Leiter und Dr. Gregor Walter-Drop als Geschäftsführer geleitete Friedensakademie.
Weiterlesen
6. Dezember 2024

Neuerscheinung: Krisenkonflikte: Was hilft gegen Krisenprofiteure? Von Christoph Weller

Ausgewählte Beiträge des 28. Deutschen Präventionstages (DPT) von 2023 wurden nun unter dem Titel „Krisen und Prävention“, herausgegeben von Erich Marks, Claudia Heinzelmann und Gina Rosa Wollinger veröffentlicht (Open Access), darunter auch Wellers Aufsatz zu Krisenkonflikten
Weiterlesen

Allgemeine Kontaktinformationen:

Postadresse:

Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Universitätsstr. 10
86159 Augsburg

 

Hausadresse:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung
Gebäude D (D6), Eingang 8

Universitätsstraße 10

86159 Augsburg

 


Telefon: +49 821 598 -5591 (Sekretariat)

E-Mail: alexandra.pfaffenberger@phil.uni-augsburg.de (Sekretariat)

 

Gebäude: D 2065 Sekretariat

 

© Universität Augsburg

Suche