Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik

Ansprechpartner

Lehrstuhlinhaberin
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik
Akademischer Oberrat a.Z.
Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik

Projekte mit DH-Bezug

Digitale Lehr-/Lernformen als Gegenstand der Forschung:

  • KodiLL-Teilprojekt: IVAPro_DaZ/DaF -  Interaktive Videos zur Analyse komplexer fachlicher Problemsituationen in Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (K. Peuschel)
  • ViKo_spracHe (K. Peuschel, C. Stahl)
  • LeHet-Projekt Kompetenzbereich D: Teilprojekt „Videobasierte Unterrichtsanalysen von Lehrkompetenzen in sprachlich heterogenen Klassen“
  • MüHLe – Mündliches Handeln von Lehrpersonen (K. Peuschel): Erstellen und Analye von Eigenvideos mit Lehramtsstudierenden; Fokus sprachliche Heterogenität, Bildungssprache, Paraphrasieren
  • Aktive Medienproduktion (Radio/Podcast mit Deutschlernenden: K. Peuschel, Dissertation A. Borszik, Dissertation J. A. Onya)
  • „Digitale Kompetenzen für DaZ/DaF“: Aufbau einer Forschungsgruppe am Lehrstuhl
  • Erklärvideos aus sprachbildender Sicht (A. da Silva)

Digitale Lehr-/Lernformen als Gegenstand der Lehre:

  • Angebot von Lehrveranstaltungen zur Nutzung digitaler Medien in der DaZ- und DaF-Didaktik, z.B.:
    • im SoSe 21: „Digitale Kompetenzen für das Lehren und Lernen von DaF und DaZ“, Prof. K. Peuschel, „Videovignetten in der Lehrkräftebildung“ (Chr. Stahl)
    • im WiSe 21/22: „Digitaler DaZ-Unterricht“ (N. Levytska), DaZ-Buddies-Projekt mit der Begleitveranstaltung (L. Teufele, N. Levytska)
    • im SoSe 22 „Korpuslinguistische Anwendungsszenarien für DaZ/DaF“ (G. Dietz)
  • Thematisierung der Nutzung digitaler Lehr-Lernformen in Lehrveranstaltungen, z.B. Evaluation von Sprachlern-Apps, Umgang mit digitalen Wörterbüchern, digitalen Lehrwerken, Erklärvideos, Book-Generator, Webseitengenerator für Grund- und Mittelschule etc.

Digitale Lehr-/Lernformen in der Hochschullehre:

  • DaZ-DaF-Lernplattform ( Moodle) seit 2015 zur Umsetzung von Blended-Learning-Szenarien:
    • WiSe 21: ca. 20 Kurse mit insges. ca. 700 Studierenden im Basis-, Aufbau-, Vertiefungs- und Masterbereich
    • Verwendete Tools:
      • „Foren“ (in unterschiedlichen Varianten zur kooperativen oder individuellen Aufgabenbearbeitung)
      • geschlossene Aufgaben zur formativen Evaluation (Moodle-Aktivität „Quiz“ bzw. „Test“)
      • „Gegenseitige Beurteilung“ zur Unterstützung von Peer-Kommentierungen
      • „Etherpad“ (als Moodle-Plugin zur kooperativen Erstellung von Texten)
      • „Feedback“
      • „Aufgabe“ (zur Unterstützung der Erstellung und Bewertung individueller Beiträge)
      • Chats (zur Vertiefung und Diskussion der Modulinhalte)
  • Online-Kurs-Labor (OKL):
    • v.a. im Rahmen des LeHet-Projekts
    • Arbeit mit Videos, interaktiven Übungen (H5P), Educational Apps (Lernspiele) …
  • vhb-Kurs „Vorbereitung auf das Staatsexamen DaZ“ (über Moodle)
  • Videobasierte Unterrichtsanalysen mit dem Fokus Lehrersprache und Feedback unter Nutzung des Videokonferenzsystems „Zoom“
     

Techniken & Tools (direkte Erfahrung)

Suche